Physik: Kalte und warme Lichtquellen?

2 Antworten

Ich kann nur vermuten (kalte und warme Lichtquellen sind keine Begriffe die ich in Physik je gehört habe):

warme Lichtquellen haben ein sog. thermisches Spektrum, d.h. sehr breitbandig mit dem Maximum bei einer Wellenlänge, die von der Temperatur abhängt (je höher die Temperatur, desto kürzer die Wellenlänge beim Maximum - darum gibt man z.B. bei modernen Lampen eine Farbtemperatur an, je höher desto blauer, obwohl diese Lampen paradoxerweise kein thermisches Spektrum haben). Dazu gehören alte Glühlampen, Lagerfeuer und Sterne.

kalte Lichtquellen erzeugen ihr Licht nicht thermisch, ihr Spektrum hat typischerweise nur einige isolierte Spitzen (Linienspektrum). Dazu gehören Glühwürmchen, Leuchtstoffröhren, Laser, LED etc.


Daniel98315 
Fragesteller
 06.10.2018, 17:24

vielen Dank :)

0

Sind Sterne WARME Lichtquellen? Überlegen wir mal kurz, wie der Sommer so war...


Daniel98315 
Fragesteller
 06.10.2018, 01:23

Sterne sind ferne sonnen, die nur aufgrund der distanz so klein wirken. Sie leuchten weil sie brennen. Brennen = hitze... also ja vor dem lachen vielleicht nachdenken ODER wenigstens klug argumentieren. Ich sagte ja ich weiss es nicht aber laut definition eines sterns müsste es theoretisch zwangsläufig eine warme lichtquelle sein...

0
PVJeltz  06.10.2018, 08:38
@Daniel98315

Ja natürlich. Man kann die Wärme sogar spüren, wenn man mal aus dem Keller ins Freie kommt.

Wenn du dich dagegen von LED-Baustellenleuchten anstrahlen lässt, wird dir nicht warm.

0