Physik/ Induktionsschleife?

1 Antwort

a)

Normalerweise würde man eine Wechselspannung anlegen, um die Induktivität der Spule zu messen. Dann erkennt man auch, ob ein Auto auf der Schleife zum Halten gekommen ist.

Mit Gleichspannung erkennt man zumindest, ob ein Auto hinüberfährt. Da das Fahrgestell des Autos aus Eisen besteht, vergrößert sich der magnetische Fluss in der Spule, wenn das Auto auf die Spule fährt, so dass eine Spannung induziert wird.

b)

Das würde nur funktionieren, wenn das Auto magnetisch wäre. Das ist (normlerweise) nicht der Fall.

c)

Da man die Länge der Autos nicht kennt, müsste man zwei identische Leiterschleifen hintereinander anordnen. (siehe Aufgabe d)

d)

v = s/t = 5,2 m / 0,28 s = 18,6 m/s = 67 km/h.


Defne924 
Fragesteller
 27.01.2021, 15:15

Vieleeeen Dankkk :)))!!!

0