Physik in der Oberstufe wählen ,auch wenn man nicht gut in Mathe ist?

4 Antworten

Ja für Physik sollte man zumindest die Grundlagen in Mathe Draufhaben. Aber in der Oberstufe wird keine sehr komplexe Mathematik nötig sein. Bruchrechnen, Formeln umstellen, trigonometrische Beziehungen und vielleicht noch am Rande ableiten/integrieren.

BIO hatte ich nicht in der Oberstufe, aber man muss sehr viel auswendig lernen. Bei Physik bin ich eigentlich ziemlich entspannt durchgekommen, hatte es allerdings auch nur in der 11ten.

Hallo,

ich bin in der Q12 und hab auch Physik in Bayern. Nun ja es ist schon ein wenig komplex, das wird es aber in Bio auch sein. Und ja, man braucht auch einige mathematische Kenntnisse, wobei es bei vielen Aufgaben und Themen ums Verstehen geht. Der eigentliche Rechenweg ist dann im Vergleich meistens mit wenigen Formeln aus der Formelsammlung schaffbar. Ich kann aber nur für den "normalen" Physikkurs sprechen, bei Astrophysik bin ich überfragt.

Informiere dich doch im Vorhinein über die Lehrer, die die Kurse wahrscheinlich anbieten, In Physik und Bio, und die Themengebiete. Und dann wähle das, wo du dich eher sehen würdest

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich rate es dir ab!. Ich habe den Fehler gemacht und musste mich 4. Semester lang quälen und hab schlussendlich mein Abiturzeugnis damit vermaselt. Physik in der Oberstufe ist viel viel komplexer als in der Unterstufe, und man braucht wirklich dieses mathematisches Köpfchen um in Physik gut mithalten zu können. Es hängt auch sehr vom Lehrer ab, weil ansich ist Physik nict schwer, da man beispielsweise in der Klausur praktisch alles vorgegen bekommt und nur richtig einsetzen muss... denoch würde ich es nicht riskieren und eher Biologie wählen auch wenn man da viel auswendig lernen muss, oder da du Chemie wählst, kannst du Physik erstmal für 2 Semester belegen oder eben 4 und es dann abwählen oder verlängern, je nach dem ob es dir gefällt oder nicht, dann musst du die Noten ja auch nicht einbringen

Kommt darauf an, wie stark deine "Matheschwäche" ausgeprägt ist. Gewisse Grundlagen (Gleichungen auflösen, trigonometrische Funktionen, Pythagoras und ähnliches) sollten schon vorhanden sein. Alles in allem sind die mathematischen Anforderungen im Physikunterricht der Oberstufe aber eher gering (auch nicht wirklich höher als in der Mittelstufe) .

Wenn du gut in Physik bist und Interesse daran hast, dann wähle es.