Physik?

3 Antworten

Weil die Wassermoleküle sehr nah beieinander liegen und du sie somit kaum noch näher aneinander drücken kannst. Bei Gasen sind die Teilchen weiter auseinander, deshalb kannst du sie besser zusammendrücken.

Festkörper: Die Teilchen haben eine Fernornung, zum Beispiel ein Kristallgitter.

Flüssigkeit: Die Teilchen haben eine Nahordnung

Gas: Die Teilchen haben keine Ordnung

Daher ist Gas am einfachsten zu komprimieren. Nichts drückt gegen außer reiner Thermodynamik.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium

Weil Luft im Gegensatz zu Wasser komprimierbar ist.