Physik?

5 Antworten

  • Was misst das Messgerät?
  • An welcher Stelle befindet es sich?

Du musst bei solchen Aufgaben ein bisschen logisch überlegen, um die Lösung zu bekommen:

Es ist eine Parallelschaltung. Es gelten die Grundsätze und Formeln selbiger.

Du hast R und I am oberen Strang gegeben.

Damit kannst du zunächst die Spannung U_0 der Spannungsquelle berechnen.

Wenn du diese hast, hast du nun U und R, um die Stromstärke des unteren Stranges zu bekommen.

Da das eine Parallelschaltung ist, ergibt die Summe der Teilströme den Gesamtstrom: I_ges = I_1 + I_2

PS: Warum ist die Aufgabenbeschreibung in Englisch? Gehst du nicht in Deutschland zur Schule oder nehmt ihr Mathe im Englischunterricht durch? oO

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Ich finde die Fragestellung sehr schwierig.

Ohne zu wissen welches Amperemeter genommen wurde, wie die Messtoleranzen des Geräts sind, wie groß die systematische oder statistische Abweichungen des Geräts sind usw. dürfte die Frage was das Amperemeter anzeigt nicht zu beantworten sein.

Bei typischen Toleranzenvon 1,5% könnte das Amperemeter irgendetwas zwischen 5,9A und 6,1A anzeigen.


heilaw  21.02.2023, 16:05

Es geht doch hier um Prinzip, da braucht man nichts in den Krümeln zu suchen.

1
Franky12345678  22.02.2023, 05:15

Das ist eine Schulaufgabe, die keinen hochwissenschaftlichen Eindruck macht.

Wir können getrost von einer Messtoleranz von 0 und von einem Durchgangswiderstand von 0 ausgehen ;).

0

Mit dem Teilstrom und dem oberen Widerstand kann man die Gesamtspannung ausrechnen:



Hat man die Gesamtspannung, dann lässt sich auch der Teilstrom I2 berechnen:



Man kann auch logisch vorgehen:

Halbiert sich der Widerstand, so verdoppelt sich der Strom

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

Ludkram  21.02.2023, 16:34

...wo hast du hier 5 Ohm ...

Vergiss es - hab den Punkt nicht gesehen... Ist ja offensichtlich englische Schreibe.

0

"Meine Lösung 6 A"

Wie ...

Korrektur:hatte den Punkt bei 5.0 Ohm nicht bemerkt. 6 A ist dann natürlich richtig.

Das sehe ich auch so.