Physik // Was ist der Massendefekt?

3 Antworten

Die Elementarteilche Neutron und Proton haben eine bestimmte Masse.

Bildet man nun aber aus 4 Wasserstoffkernen (= 4 Protonen) einen Heliumkern (2 Protonen und 2 Neutronen, wobei dabei zwei der Protonen in Neutronen umgewandelt werden), so ist dessen Masse kleiner als die erwartete Masse der 4 Einzelteilchen.

Diese Reaktion erfolgt z.B. bei der Kernfusion in der Sonne.

Die fehlendde Masse wird dabei nach der Formel "E = mc²" in Energie umgesetzt und führt dazu, dass die Sonne Energie in Form von Licht und Wärme abstrahlen kann.

Eine der bekanntesten Auswirkungen des Massendefektes ist die Wirkung einer Wasserstoffbombe. Zwei Wasserstoffatome fusionieren zu einem Heliumatom. Beide H Atome wiegen zusammen etwas mehr als das Heliumatom. Es fehlt also Masse, die dabei in Energie umgewandelt und abgestrahlt wurde.

Frag dich mal, rein sprachlich, was ein Defekt ist.

Ich könnte natürlich meine Wörterbücher aus den zu Recht vergessenen Umzugskartons raussuchen.
Oder das im Internet suchen. Aber letzteres kannst du ja auch.

Ein Defekt ist ein Mangel, und ein Massendefekt ist ein Mangel an Masse.

Was gibt es daran zu "erklären"?

P.S.: Schlimmer geht immer, ist aber kein Argument.

---------------------------

Die Formatierung habe nicht ich versaut.