Pharmazie - Reicht Bachelor?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Pharmaziestudium wird mit Staatsexamen abgeschlossen. Finger weg von allen ähnlichen klingenden Bachelor-Studiengängen.

Promotion ist dann erforderlich, wenn du nicht in die Apotheke willst um schlauer Verkäufer zu werden.

In Chemie machen 90 % den Dr.. Die Berufsaussichten nach einem Pharmaziestudium sind aber besser als nach Chemie.


Und BITTE nichts mit Bio im Namen studieren, auch nicht Biomedizin!

Liest du hier:

https://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?104,1546198

Tendenziell ist das bei Naturwissenschaften immer so. Im pharmazeutischen Bereich empfiehlt sich mindestens ein Master oder Staatsexamens Abschluss.

Wenn du mit dem Bachelor aufhören willst, kannst du auch gleich eine Ausbildung in dem Bereich machen. Kommt auf das Selbe heraus.

Außerdem, was willst du genau studieren? Die klassische Pharmazie ist Staatsexamen und am Schluss bist du Apotheker. Das geht nicht mit Bachelor/Master.


Nestroij 
Fragesteller
 14.06.2017, 04:27

Olay tut mir leid bin etwas überfordert. Worin liegt der unterschied zwischen Staatsexamen und Bachelor/Master? Bin da noch recht unerfahren.

Und kennst du dich eig. Damit aus? Wenn ja hätte ich noch andere fragen zb über biomedizin

0
theantagonist18  14.06.2017, 04:32
@Nestroij

Im Pharmaziestudium gibt es 3 Staatsexamen und nach dem (bestandenen) 3. darfst du als Apotheker arbeiten.

In einem Bachelor/Master Studium gibt es keine solchen zentralen Prüfungen, sondern du musst ganz einfach alle geforderten Leistungen erbringen, inklusive Bachelor- bzw. Masterarbeit.

Die klassische Pharmazie gibt es nur als Staatsexamens Studiengang und ist zwingend erforderlich um Apotheker zu werden. Es gibt teilweise pharmazeutische Studiengänge, die als Bachelor/Master angeboten werden. Z.B. an der LMU (wo ich studiere).

Ich kenne mich folglich nur damit etwas aus, über Biomedizin kann ich dir vermutlich nicht viel erzählen.

0
Nestroij 
Fragesteller
 14.06.2017, 04:41

Also ist dann das Staatsexamen Jährlich? Und man muss des gesamten Stoff wie in der schule Lernen und am ende des Jahres die Prüfung bestehen? Gibt es da dann auch einen 2. bzw 3. versuch?

0
sumsehummel  14.06.2017, 08:58
@Nestroij

Das Pharmaziestudium dauert in der Regel 8 Semester. In jedem Semester schreibt man in den verschiedenen Fächern (Biologie, Chemie, Physik usw.) Klausuren, die man bestehen muss, um im nächsten Semester am Labor teilzunehmen. In der Regel hat man bei den Klausuren auch noch einen 2. oder einen dritten Versuch. Die Klausuren sind aber kein Staatsexamen.

Das erste Staatsexamen macht man normalerweise nach dem 4. Semester. Geprüft werden die Fächer Biologie, Physik, Chemie und Analytik. Die Prüfung findet in Form von Multiple Choice-Fragen statt. Hier sollte man auf jeden Fall alles aus dem Grundstudium können und ggf. noch etwas mehr. Nach dem erfolgreichen Bestehen des ersten Staatsexamens hat man das Grundstudium hinter sich gelassen und darf im Hauptstudium studieren. 

Nach dem 8. Semester macht man das zweite Staatsexamen. Geprüft werden hier die Fächer Biologie, Chemie, Pharmakologie, Technologie und klinische Pharmazie. Die Prüfungen sind mündlich, dauern etwa 30 Minuten und finden bei den Professoren statt. Die Richtung der Prüfung hängt hier natürlich sehr vom Prüfer ab. Manche fragen Grundwissen aus dem Grundstudium ab, manche halt nicht mehr. Pauschal kann man hier nicht sagen, was dran kommt, aber dafür gibt es ja die Altprotokolle der vorherigen Jahre.

Hat man das zweite Staatsexamen bestanden, darf man in das praktische Jahr gehen, was man entweder komplett in einer (oder in zwei) Apotheken verbringt oder was man aufspaltet in z.B 1/2 Jahr Apotheke (Pflicht!) und wahlweise 1/2 Jahr an der Uni, in der Industrie, in einer Krankenhausapotheke oder der Verwaltung.

Nach dem PJ steht das dritte Staatsexamen an. Geprüft wird man von drei Prüfern über Recht, allgemeine Pharmazie und pharmazeutische Praxis. Besteht man auch diese Prüfung, darf man sich endlich Apotheker nennen und die Approbation beantragen.

Man hat, wenn der erste Prüfungsversuch nicht klappt, noch 2 weitere Prüfungsmöglichkeiten, die man wahrnehmen kann. 

0
Nestroij 
Fragesteller
 14.06.2017, 09:25

Vielen dank :)

0
Nestroij 
Fragesteller
 14.06.2017, 09:27

Also gibt es Unis, die es in Form von Bach/Master anbieten? Ist das dann weniger Wert?

0
sumsehummel  14.06.2017, 20:37
@Nestroij

Ja, es gibt Unis, die das Pharmaziestudium in Bachelor/Master-Form anbieten, dies ist aber nicht die Regel. 

Du solltest dich fragen, was du später einmal machen möchtest. Wenn du dir die Möglichkeit offen halten möchtest, als Apotheker in einer öffentlichen oder in einer Krankenhausapotheke zu arbeiten, dann solltest du ein Pharmaziestudium mit Staatsexamen als Abschluss anstreben. 

Nach dem dritten Staatsexamen kannst du dann eigentlich überall arbeiten, du kannst, wie oben geschrieben, in die Apotheke gehen, an der Uni arbeiten, in die Verwaltung gehen oder in der Industrie arbeiten. 

Mit dem Studium als Bachelor/Master in Pharmazie fällt die Möglichkeit, als Apotheker in der Apotheke zu arbeiten, komplett weg. Dir bleibt eigentlich nur ein Berufsweg an der Uni oder in der Industrie. 

0