Brauchen pflegebedürftige Menschen, die nach Hilfe rufen, wirklich Hilfe?

6 Antworten

Das kann so oder so sein.

Pflegeheime sind oft unterbesetzt, die Bewohner möchten aber trotzdem alle versorgt werden. Einige Senioren möchten aber nicht verstehen bzw. verstehen es wirklich nicht (z.B. bei Demenz), dass unter Umständen nicht sofort jemand für sie da ist. Da kann es auch sein, dass sie daher laut um Hilfe schreien, auch wenn es sich nur zum Beispiel um ein Glas Wasser handelt.

Es kann aber eben auch sein, dass man sich um die Bewohner wirklich nicht gut kümmert.


Supermoto111 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:30

Richtig..das ist die Frage.

0

Ich arbeite nicht im Pflegeheim, sondern im Krankenhaus. Und auch wir haben immer wieder Menschen, die Hilfe rufen. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

Eine Demenz oder andere kognitive Einschränkungen. Manche demente Menschen haben schlicht und einfach Angst und rufen dann nach Hilfe. Real gibt es dafür oft keine Grund, aber ich habe sogar schon Menschen erlebt, die nach Hilfe riefen, obwohl Personal direkt daneben stand.

Vielleicht wird auch etwas gemacht, was der Mensch nicht versteht, was ihn verängstigt - das können auch ganz einfache Sachen sein, z.B. Körperpflege, Verbandswechsel, etc.

Ein Mensch braucht wirklich Hilfe - er/sie ist gestürzt, kann nicht mehr alleine aufstehen, kommt nicht an Rufanlage heran. Oder die Rufanlage ist defekt. Oder die Rufanlage wird nicht gefunden. Manchmal reicht es auch schon, wenn jemand z.B. wegen der Brille klingeln will, findet dann die Klingel nicht und bekommt Panik - und ruft um Hilfe.

Hilfe brauchen natürlich alle - wobei die Hilfe natürlich unterschiedlich ist. Wen jemand gestürzt ist, dann muss ich andere Maßnahmen ergreifen, als wenn jemand Angst hat ohne nachvollziehbaren Grund. Im letzteren Fall braucht es viel Zeit - und die gibt es schlicht und einfach nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich arbeite zwar nicht in einem Pflegeheim, aber ich habe in einem Krankenhaus gelernt. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten. Die Personen die da gerufen haben, können Dement oder anderweitig Geistig Eingeschränkt sein, so das man das nicht immer so ernst nehmen muss

Natürlich können diese auch real gewesen sein, was man aber nicht immer den Pflegekräften zur Last legen muss, wenn man an unseren Pflegenotstand denkt

Natürlich kann dies auch wirklich real gewesen sein und die Pflegekraft geht falsch mit den Pat. um.

Da die letzte Möglichkeit leider nicht auszuschließen ist, würde ich einfach noch einmal an einem anderen Tag nachfragen gehen, wenn andere Pflegekräfte im Dienst sind


Supermoto111 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:26

Also ich wohne jetzt seit ca. 2 Jahren hier und es kommt mir so vor, als wären es häufig dieselben Personen die um Hilfe rufen. Direkt versichern kann ich mich auch nicht, an das Telefon dort geht keiner, wirklich nie. Auch nach 2 Minuten klingeln nicht...Wenn man reingeht schickt ein das Personal nach draußen und verweist freundlich darauf nicht noch einmal hineinzugehen. Auch wenn meine Zeit wie der vieler anderen Menschen begrenzt ist, werde ich wohl einen anderen Weg gehen müssen.

Der Träger dieser Einrichtung ist bekannt und hat viele Standpunkte. Die werden sich auch quer stellen.

0
Tsukino38  20.10.2019, 17:30
@Supermoto111

Wenn es immer die selben sind, ist die Wahrscheinlichkeit natürlich hoch, dass es sich wirklich um Demente Personen handelt. Das die Leute selten ans Telefon gehen, kann wie gesagt auch mit dem Pflegenotstand zusammen hängen :-(

Ist aber wirklich super von dir, dass du dich darum kümmerst und schaust das alles in Ordnung ist. Selbst wenn am Ende herauskommt, dass es keinen Grund zur Beanstandung gibt, umso besser

1
Supermoto111 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:34
@Tsukino38

Naja ich stell mir halt vor wie es wäre wenn ich da oben den ganzen Tag liegen würde..

Nachfragen tut ja niemanden weh, ich werde mich bei Gelegenheit mal mit der Gemeinde in Verbindung setzen.

0

Erst einmal meine Hochachtung fuer Dich, denn wer interressiert sich eigentlich heute noch fuer das Leid seiner Mitmenschen! - Zu Deiner Frage: - warum rufst Du nicht einfach mal bei der zustaendigen Behoerde in Deiner Gemeinde an, und fragst, ob das so in Ordnung ist. - In vielen Staedten gibt es auch einen Seniorenbeirat, den wuerde ich auch in jedem fall informieren!


SiPriera  20.10.2019, 17:22

Genau.. Oder sie soll sich die Zeit merken und dies per Handy aufnehmen.

1
Supermoto111 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:28

Ich habe bereits Aufnahmen mit dem Handy gemacht.

Das mit den Seniorenbeirat wusste ich nicht, ich denke das wäre eine vernünftige Anlaufstelle.

Danke für die Antwort.

1

Hallo, ich finde dein Verhalten sehr sozial. Menschlich. Wenn es dir ein Bedürfnis ist, es noch einmal zu versuchen, dann frage nach dem Heimleiter/der Heimleiterin und rede mit ihm/ihr.


Supermoto111 
Fragesteller
 20.10.2019, 17:30

Danke, aber ich denke da der Träger der Einrichtung sehr bekannt ist, wird die Leitung fragen eher ausweichen.

0