Pferdeeinstellbetrieb: Futterkosten? Geld verdienen?

6 Antworten

Also meine Stallbesitzerin rechnet so: ca. 100 Euro Heu pro Pferd pro Monat, 50 Euro Stroh pro Pferd pro Monat, Versicherungen - Wasser - Strom - Instandhaltungsmassnahmen - Reitplatzinstandhaltung 50 Euro pro Monat. Das heist bei ihr sind die Ausgaben pro Pferd pro Monat ca. 200 Euro, alles was darüber hinausgeht an Miete fliest in ihre Tasche.

D.h. wenn man z.B. 300 Euro verlangt bleiben pro Pferd pro Monat 100 Euro für den Stallbesitzer übrig als Arbeitsaufwand. Also bei 20 Pferden ca. 2000 Euro vor Steuern. Dazu muß man die Krankenversicherung, Rentenversicherung und andere Beiträge noch abziehen - bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Wenn man dann noch größere Investitionen hat oder Kredite ist fast nix mehr übrig.

Die Rechnung wäre dann eigendlich einfach je mehr Pferde desto mehr Einkommen - funktioniert so leider nicht, denn je mehr Pferde desto mehr Aufwand (zum Beispiel braucht man dann schon eine Halle und oder mehrere Plätze.

Also viel Arbeit - wenig Geld - wenig Freizeit.

Nebenbei gehen die meisten kleineren Reitstallbesitzer noch normal Arbeiten um den Lebensunterhalt zu sichern.

In der Regel bleibt kaum Gewinn Gewinne macht der Stall weniger an der Pacht sondern durch Reitunterricht auf schulpferde RB pony reiten ....besitze selber eigenen stall und selbst mein Pferd läuft dadurch nicht auf Null im Monat ..man hat immer ständig laufende Kosten ..

Die Frage wird 3x TÄGLICH gestellt, benutze nächstes Mal die SuFu ;)

Beispiel meine 3 Jährige Tinker Stute

Einmalige Kosten:

2500€ (2 Jahre alt, Unberitten) Pferd

50€ Putzzeug

400€ Sattel

80€ Trense

Sonstiges Zeugs rund 50€

3080€

Monatliche Kosten:

250€ Offenstall mit Heu inkl. Kraftfutter und Mineralfutter

30 € Hufschmied (Barhuf, alle 2 Monate 60€)

15€ Tierarzt (2 x Spritzen im Jahr ohne Krankheiten!)

10€ Kraftfutter, Mineralfutter, Leinöl

20€ sonstiges Zeugs

150€ Diesel (40 km von mir weg)

505,5€

Da ist aber wie gesagt keinelei Krankheiten etc.cc. dabei ;)

Überlegt euch gut ob ihr euch einen Klinikaufenthalt (100-150€ am Tag) leisten könntet.

Die Unterbringung kann aber stark variieren, ich bin mit 180€ sehr billig dran. Man kann auch bis zu 600€ monatlich zahlen. Es kommt auf die Haltungsform an. Der Hufschmied kostet Barhuf zwischen 20-60€ alle 4-8 Wochen, je nachdem wie das Hufhorn wächst. Wird das Tier beschlagen kommen 100-190€ auf einen zu (alle 4-8 Wochen). Braucht es Spezialbeschläge kann es noch teurer werde.


Aristella  06.11.2013, 14:52

Ich glaub, du bist da am Thema vorbeigerauscht :D

2
Tinkertier  06.11.2013, 21:05
@Wolpertinger

Stimmt.... wolts eigentlich woanders reintippseln... sorry xD hat man von wenn man mehrere Tabs offen hat.

0
Annika490  14.02.2021, 22:14

Das hat irgendwie Null mit der Frage zu tun :D

0

Ohne Zahlen zu nennen, so etwas lohnt sich nur im Kombination mit einem funktionierenden Landwirtschaftsbetrieb oder einer Gastronomie, Beherbergung, Tourismus, einem Angebot an zusätzlichen Dienstleistungen oder ganz einfach als selbstkostentragende "Nullnummer" um die eigenen Pferde, bzw. das eigene Hobby damit zu tragen.

Also, hätte ich einen Hof der sowieso da ist, dann würde ich auch Boxen vermieten, aber niemals aus dem Aspekt heraus davon leben zu wollen, soweit der Hof selbst keine weiteren Einnahmen erwirtschaftet.

Hey ! :)

Bei uns mit allem drum und dran (Futter, Benutzung des reinplatzest etc.) mit einem Pferd in der Herde etwa 170€ . + alle 2 Monate Hufschmied 100€