Pferd hat extrem abgebaut. Kennt sich jemand aus?

5 Antworten

Hallo paynetrain03!

Bei unserem älteren Herren (19) helfen uns immer Heucobs, haben das Problem jeden Winter, dass er abbaut. Hier würde ich auf jeden Fall abwarten, ob dein Pferd mit den Cobs langsam ansetzt. Heu steht immer zur Verfügung. Wir haben auch ein Pferd im Stall, was stark zur Nervosität neigt, im Umgang und beim Reiten auch ganz stark. Diese Stute bekam eine Art Baldrian-Kur. Sehen aus wie kleine Pellets, wovon sie immer eine auf sie abgestimmte Menge ins Futter bekommen hat. Das ihr geholfen, ein bisschen ausgeglichener zu werden. Hierzu würde ich aber einen Futtermittel-Experten hinzuziehen. Bitte beachten, dass Baldrian bei Turnierpferden nicht verwendet werden darf.

Ein Pferd das zu dünn wird (ist) sind immer drei Grundregeln zu beachten.

  1. Zähne - diese sollten unbedingt überprüft werden, Haken an den Zähnen können schnell dazu führen, das die Pferde nicht mehr gescheit kauen und somit auch nicht gescheit verdauen.
  2. Wurmtest - eine Kotprobe abgeben zum TA (am besten 2) und untersuchen lassen.
  3. Blutbild - am besten ein Großes

Wie ist die Haltung von deinem Pferd? Das Müsli  würde ich komplett ersatzlos streichen - ich kenne kein Müsli das für´s Pferd gut wäre.

Morgens und Abends ein Heunetz, hört sich nicht nach Offenstallhaltung an. Pferd brauchen um eine gute Verdauung zu haben mindestens 18 Stunden am Tag Bewegung - ohne diese verlangsamt sich der Verdauungsfluß und kommt schließlich zum erliegen und damit auch zum Nährstoffmangel.

Einfach Selen ist Futter kippen und zu erwarten das dann alles wieder o.k. geht ist nicht. Selen hängt an vielen Stoffwechsel     mit dran. Ohne Vitamin E z.B. wird das Selen gar nicht eingebaut. Beim Zinkmangel zeigt sich oft ein Selenmangel, der in Wirklichkeit aber ein Zinkmangel ist. Ohne das auffüllen von Zink, bleibst du ewig auf deinem Selenmangel sitzen.

Eine komplett andere Fütterung und eine komplett andere Haltung sollten hier Besserung bringen, auch für die Psyche vom Pferd.

Sollten alle drei der o.A. Punkte o.k. sein, dann:

Mein Tipp: Offenstallhaltung oder zumindest Auslaufhaltung mit 16 Stunden freie Bewegung. Heu soviel der Kerl futtern kann, gutes Futterstroh, Gras und Bierhefe mit Hafer und einem sehr guten Mineralfutter.

Hallo, 

Selenmangel entsteht idR nicht durch Stress, sondern dadurch das es in der Nahrung nicht aufgenommen werden kann. Die Pferde erlangen es weder durch unsere Wiesen noch durchs Heu - man muss also mit einem guten Mineralfutter (z.B Iwest) zufüttern. 

Mais und Müsli gehört nicht ins Pferd. Grade Müsli enthält viel zu viel Zucker und Getreide. Darauf ist die Pferdeverdauung nicht ausgelegt. Es reicht wenn du nur Heu und Mineralfutter fütterst. Bei Bedarf ungequetschten Hafer als Kraftfutter. 

Es wäre evtl. nicht schlecht sich mit einem Tierarzt auszutauschen, der sich mit der Pferdeernährung auskennt (tun leider nicht alle). 

Ich wünsche deinem Pferd gute Besserung!

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Bei meinem Pferd war das ähnlich! Selenmangel bei der Vorbesitzerin dann zu mir und auf einmal nach Ca 6-8 Monaten Mega angefangen abzubauen... (Habe in der Zeit dann auch erst erfahren, dass er einen selenmangel hatte) also bekam er wieder Selen nach Ca 2 -3 Wochen habe ich gemerkt, dass er wieder langsam angefangen hat zuzunehmen und aufzubauen.. Zur "zufütterung" kann ich leider nicht so viel sagen..


EMILYRO  16.05.2016, 23:06

Das mit dem Mais würde ich generell aber mal lassen vielleicht bessert sich es da auch schon bzw etwas anderes anstelle füttern. Mais ist für Pferde ziemlich schlecht verdaubar :)

0