Pferd + Zubehör?

6 Antworten

Einen Stall, einen guten "Hausarzt", dessen Telefonnummer man sich abspeichert für den Fall, dass ein Notfall ist und der Stallbetreiber gerade mal nicht da, einen kompetenten Hufbearbeiter (wenn ich mir die Hufe der Pferde so ansehe, gar nicht so leicht zu finden), einen Sattler, das Wissen, wo es im Umkreis eine Klinik gibt, wenn man solche Fragen stellt, einen Trainer.

Der Stallbetreiber hat all diese Adressen greifbar. In manchen Ställen gibt es einen Dienstleisterpool, der vom Stallbetreiber vorgegeben oder empfohlen wird, in anderen ist es Konzept, dass der Einsteller die Wahl verantwortet. Dann erhält man eine Aufzählung, jedoch keine Empfehlung und muss sich eben ansehen, wer einem taugt und warum.

An Ausrüstung ein gutes Führseil. In der Regel kommt ein Pferd mit einem Halfter am Kopf und irgendeinem Mist an Strick daher. Die Stricke drücke ich immer direkt dem Vorbesitzer in die Hand, wenn ich das Pferd abhole. Mit dem Murks kann ich eh nichts anfangen.

Alles andere an Ausrüstung muss passen oder macht einfach viel mehr Freude, wenn es passt, z. B. wenn man nicht irgendwelche 5 Bürsten hat, nur keine, mit der sich das individuelle Fell gut bürsten lässt. Ledersachen angepasst beim Sattler kaufen kostet meist sogar weniger als der optisch aufbereitete Schund aus irgendeinem Reitsportdiscounter, wo sich unter dem Aussehen nur schlecht gegerbtes Leder mit unzureichenden Nähten verbirgt. Pferd ankommen lassen, eingewöhnen lassen und dann nach und nach besorgen, was man braucht. Mit Stallapotheke sind Anfänger eh überfordert und der Tierarzt lässt einem dann das passende Verbandmaterial, Medikament etc da. Fieberthermometer und Stethoskop sind natürlich interessant, aber es gibt heute so viele Pferdebesitzer, die die PAT-Werte und weiteres nicht korrekt bestimmen können (lernt man das überhaupt noch in den Schulbetrieben?), dass Anfänger Hilfe von erfahrenen Personen brauchen und die haben dann auch alles.

Weil du Hufpflege ansprichst: nichts. Ein gesunder Huf braucht genau gar nichts. Man sollte Wissen, wo man im seltenen Fall Werkzeug findet, um ihn mal sauber zu machen, aber das war's auch schon. Alles, was unnötig am Huf "gepflegt" wird, ist deutlich schädlich. Sogar unnötiges auskratzen. Siehe unten mein Hinweis zum Wissen.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich komplett andere Ausrüstung als andere hier. Und du wirst wieder andere brauchen.

Und noch was: Wissen, Wissen, Wissen braucht man. Man sollte insbesondere top Theoriekenntnisse haben und Interieur und Exterieur von Pferden recht gut zu beurteilen wissen, bevor man das Wagnis eingeht, alleine für eines verantwortlich zu sein. Solche Fragen zeigen eigentlich, dass jemand noch weit davon entfernt ist.

Darüber musst du dich informieren, bevor du dir ein Pferd kaufst. Wenn du dann viele viele Jahre Erfahrung und genaues Wissen hast, DANN kannst du mit deinen Eltern und deinem Reitlehrer/Trainer darüber nachdenken

Woher ich das weiß:Hobby – Reite seit meinem 9. Lebensjahr

Einen guten Stall.

Der organisiert alles

Ich kaufe mir ein Pferd und wollte nach der Ausstattung fragen was braucht man alles ?

halfter und strick sind dabei.

du bist zwölf, du kannst kein pferd kaufen.

hoffentlich sind aus dem nest bald alle rausgekrochen. ist wirklich, wirklich schlimm heute mit den fischen.

<*)))))><

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Wer erfahren genug ist, ein Pferd zu halten, sollte auch wissen, was er dafür benötigt. Marken sind völlig egal. Kaufen kann man alles, was man braucht, im Reitsportfachhandel. Außerdem kann dir hier niemand sagen, was DU für DEIN Pferd brauchst, weil das auch individuell verschieden ist.