Pfannkuchenteig im Kühlschrank stehen lassen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Pfannkuchenteig muss nicht kühlen sondern ruhen. In dieser Ruhezeit verbindet sich das Mehl mit den Eiern und der Milch besser. Das Mehl quillt etwas auf und der Teig wird danach noch ein wenig cremiger. Wenn du den Teig gleich verwendest wird das auch ein Pfannkuchen...schöner und lockerer wird er aber nach einem Päuschen. So ein Teig will halt auch Pause machen :-))

ich kenne das Rezept auch ich habe es einmal ohne und mit in den Kühlschrankstellen gemacht .Das ist eigentlich egal ob du es in den Kühlschrank stellst oder nicht

LG Michelle

Du musst ihn nicht unbedingt kühlen. Das mit dem Ruhen lassen, kann ich allerdings nur empfehlen. Mach mal den Versuch, vielleicht schmeckst du ja einen Unterschied. Ich lasse meinen Teig immer ruhen und finde, dass es dann besser schmeckt.

es geht nur darum das er eine zeit lang quellen soll kühlen ist da nur bei sehr schwülem Wetter nötig.Aber 20 -30 Minuten sollte man ihm schon geben das Ergebnis wird besser.

LG sikas

Wenn Du Backpulver verwendest ist es eigentlich egal welcher Teig, das macht man so. Es ist damit der Teig noch wenig aufgehen kann