Personalmangel lösen?

3 Antworten

  1. Suchen die meisten Unternehmen/Behörden ausgebildete Fachkräfte. Das sind z. B. Pflegefachkräft, Ingenieure oder Sanitärinstallateure (die Genderform lasse ich mal weg).
  2. Der Personalmangel ist innerhalb von Deutschland unterschiedlich verteilt. In den Boomregionen fehlen Fachkräfte, in anderen Gebieten gibt es genug Bewerber.
  3. Von den Langzeitarbeitlosen sind nicht alle bereit zu arbeiten, oft gibt es überzogene Forderungen.

Das Problem kann mMn nur durch Absenken von Hartz4 erreicht werden. Wer ersteinmal in Arbeit ist, kann sich später auch noch anderweitig umsehen. Da muss man auch schlechtere Arbeitsbedingungen ertragen. Hier muss auch eine zeitweise Beschäftigung unterhalb vom Mindestlohn möglich sein.


GutenTag2003  28.08.2022, 14:07
Das Problem kann mMn nur durch Absenken von Hartz4 erreicht werden.

Auf Sanktionen bei Verweigerung wurde ja abgeschafft. Eine fatale Entscheidung.

0
verry176636 
Fragesteller
 28.08.2022, 14:07

Letztendlich muss aber auch jeder leben können.

Das ist mit dem Mindestlohn oft schon schwierig.

0
Jespa666  28.08.2022, 14:08
@verry176636

Und Arbeiten kommt nicht in Fage um leben zu können? Mindestlohn ist ja ein Einstieg und nicht die Endstation.

0
verry176636 
Fragesteller
 28.08.2022, 14:09
@Jespa666

Aber trotzdem müssen die Personen leben können.

Unterhalb des Mindestlohnes funktioniert das nicht.

0
Jespa666  28.08.2022, 14:10
@verry176636

Dafür gibt es doch Wohngeld oder Aufstockung. Besser ist natürlich wenn die Menschen sich selber Ernähren können.

0

Als Unternehmerin kann ich folgendes beisteuern: 1.Es werden Fachkräfte und keine Putzfrauen gesucht. Und unter Fachkräften gibt es keine Langzeitarbeitslosen.

2. Mit diesen " Langzeitarbeitsosen" ohne großartigen Abschluss haben viele Arbeitgeber inkl. ich, nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kürzlich habe ich jemanden für leichte Sortierarbeiten gesucht, bei der du an und für sich nur lesen können musst. Es wurden mir drei sogenannte " Langzeitarbeitslosen" geschickt. Die wollten gar nicht arbeiten, sondern tanzten nur auf Druck vom Arbeitsamt an. Weiter forderten mich ich als Arbeitgeber alle drei sofort auf, diesen Zettel vom Amt zu unterschreiben, dass sie für diesen Job nicht geeignet sind und insofern kein Arbeitsvertrag zustande kommt.

Was habe ich gelernt? Bewerbungen von Langzeitarbeitslosen wandern sofort in den Müll und die offene Stelle wurde von schließlich in Teilzeit von der Nichte meiner Sekretärin besetzt,die sich gerne während des Studiums was dazuverdienen möchte.

Weil die Nichte sehr zuverlässig und fleißig ist, habe ich bereits signalisiert, dass ich mich wenn sie ihr Studium abgeschlossen hat, über ihre Bewerbung in der IT freue. Dort sammelt sie dann erst mal Berufserfahrung, um dann in zwei Jahren die volle Verantwortung für die Sicherheit zu übernehmen und diese Abteilung zu leiten. Mein bisheriger Leiter hat mir bereits zu diesem Zeitraum sein Ausscheiden mitgeteilt, weil seine Frau dann wieder in ihr Heimatland nach Brasilien möchte.

Selbstverständlich bekommt der Mann von mir nur die besten Zeugnisse, so dass einem Job in Brasilien nichts im Wege stehen sollte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Andererseits ist kaum ein Betrieb bereit Langzeitarbeitslose einzuladen.

Andererseits können sich Langzeitarbeitslose sich nicht mehr einer Betriebsordnung unterordnen.

Manche (viele ?) sind schon zu lange "selbständig" arbeitslos ohne sich an irgendwelche Regeln halten zu müssen.

Sie akzeptieren nur sich selbst.