Pelz-pro und contra

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Tierquälerei
  • Teuer
  • unnötig. !

Wir sind in der Lage Kunstpelz herzustellen, wir brauchen keinen echten Pelz, absolut nicht.!

Würde es Tierfreundlich hergestellt werden, und die Tiere einigermaßen gut behandelt werden, wäre es etwas anderes. Aber so wie es abläuft finde ich geht es nicht. Jeder der Pelz trägt unterstützt das, ich finde es widerlich sowas zu tragen.. Wenn man immer solche alten aufgetakelten Tussen mit ihrem Pelzmantel sieht...Ekelhaft.


ratfreak  02.05.2012, 18:22

also zum ersten teil, stimme ich dir absolut zu, aber auch wenn die vorher "gut" (wobei das absolut nicht das richtige wort ist und es auch kein richtiges wort gibt!!!) umgebracht werden würden, wäre es immer noch ausbeutung von Lebewesen, oder fändest du es in Ordnung, wenn man dir die Haut abzieht, aber dich davor "wenigstens" auf nicht brutale Art tötet?!

0
onename  02.05.2012, 18:43
@ratfreak

Nein natürlich nicht. Aber das kann man zu allem sagen. Was ist mit Fleisch.? Da werden sie ja auch getötet, auch wenn es nicht nötig ist.
Oder Leder.?

Wenn man die Tiere gut behandeln würde dann wäre es zumindest akzeptierbar das man aus ihren Fellen etwas herstellt. Aber sie werden gequält und solange dasa passiert ist nichts vertretbar, egal was man mit ihnen macht.

Wenn die Tiere ein gutes Leben hatten und irgendwann dann sanft getötet werden würden dann wäre es vertretbar. Aber da es den menschen nur um Geld geht, werden die Tiere gequält, geht ja schneller und is billiger..-.-

0
ratfreak  02.05.2012, 19:31
@onename

naja so sehe ich das nicht. auch wenn die den himmel auf erden und zu ihren lebzeiten hätten, wäre es immer noch nicht gerechtfertigt, sie einfach so wie produkte und gegenstnde zu verarbeiten und in 10.000 einzelteile zu zerlegen. Ja, deswegen esse ich kein Fleisch (liebäugle mit einer veganen ernährung und trage kein leder- aber das muss jeder für sich entscheiden!)

0
onename  02.05.2012, 21:06
@ratfreak

Ich bin auch vegetarier, Leder trag ich auch nicht.

Meinungen gehen auseinander. Ich bin so auch nicht gegen das Essen von Fleisch, sehe ur nicht ein das wegen mir Tiere leiden müssen. Dazu sind sie einfach nicht da.

Ich sage ja auch nur das es bei einem tollen Leben vertretbar wäre, Felle herzustellen. Toll wäre es ganz sicher nicht. Tiere sind ja schließlich Lebewesen und keine Produkte.

0
ratfreak  02.05.2012, 22:00
@onename

daher ist es ja auch meiner meinung nach absolut nicht vertretbar, denn wie du oben geschrieben hast, haben diie menschen den Kunstpelz erfunden- und der sieht auch sehr oft täuschend echt aus- heißt, das reicht doch wohl auch, oder?!

0
onename  02.05.2012, 22:08
@ratfreak

Natürlich reicht es. Und du hast mit deiner Meinung auch absolut Recht. Guter Kunstpelz ist vom echten kaum zu unterscheiden. Ich versteh auch nicht wieso leute überhaupt echten Pelz kaufen. Genau wieso echtes Leder, es gibt Kunstleder usw ...

Aber solange es Menschen kaufen wird es das Produkt Tier immer noch geben.

Solange der Mensch das Tier nicht als gleichwertig ansieht wird es das geben...

0
ratfreak  02.05.2012, 22:45
@onename

das ist ja das schlimme! Die menschehit müsste endlich mal begreifen, das wir alle Lebewesen sind und die anderen Lebewesen, also außer die Menschen im Grunde viel klüger sind! Aber man kann es nur für sich selbst entscheiden, aber mit ein bisschen Glück dem ein oder anderem die Augen mit seiner Einstellung öfffnen!Hoffentlich!

0
onename  03.05.2012, 17:04
@ratfreak

Menschen sind auch nur Tiere. Der einzigste Unterschied ist das wir sprechen und etwas logischer denken können. Gleichzeitig zerstören wir aber auch unseren Planeten, vermehren uns schneller als Ratte und beuten andere aus.

Würden den meisten Tieren nie einfallen das zutun..

0
ratfreak  04.05.2012, 17:29
@onename

genau mein reden immer! Aber wirklich genau so, wie du das gerade geschrieben hast! Nur, das logischer hätte ich in "e gesetzt. ;)

0

CONTRA PELZ:

Manche Tiere werden ausschließlich für die Pelzproduktion gezüchtet und auf Farmen in relativ engen Käfigen

gehalten.

Nicht überall gelten Tierschutzbestimmungen wie in Europa. Wer Pelze aus Asien oder Osteuropa kauft, kann sich nicht sicher sein, wie die Tiere dort leben.

Manche Pelztiere werden in freier Wildbahn

gejagt. Zwar gelten in Deutschland auch hierbei Artenschutzbestimmungen, so dass nur Tiere geschossen werden dürfen, die nicht vom Aussterben bedroht sind. Doch wer die Jagd ablehnt, müsste auch gegen Pelzmäntel sein.

Für die Herstellung von Pelzen werden sehr viele Felle benötigt – teilweise von mehr als 100 Tieren für einen Mantel.

Auch Pelzmäntel werden chemisch behandelt, manchmal gefärbt.

Noch immer gibt es den illegalen Handel mit Fellen bedrohter Tiere .

PRO PELZ:

Viele Felle sind Abfallprodukte aus der Lebensmittelindustrie.

Pelz verschleißt kaum. Wer sich einen Pelzmantel kauft und ihn 20 oder 30 Jahre trägt, umarbeiten und ausbessern lässt, schadet der Umwelt weniger, als wenn er sich in dem gleichen Zeitraum acht Kunststoffjacken anschafft. Denn bei der Kunststoff-Herstellung und dem Warentransport wird viel Energie verbraucht und es entstehen Schadstoffe.

Pelze sind handgefertigte Luxusprodukte – keine Massenware. Kürschner achten deshalb darauf, dass die Felle von guter Qualität sind und die Tiere entsprechend gehalten werden. Es gibt weniger dunkle Handelswege als bei anderen Waren.

Pelze halten besonders warm – und heutzutage stellen die Kürschner auch leichte Mäntel und Jacken aus Fell her.

In nordischen Ländern leben viele Menschen traditionell vom Handel mit Fellen.

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/darf-man-pelz-tragen/773452.html

Der einzige der einen Nerz tragen darf das ist NUR einer;

nämlich:

DER NERZ selbst!!!

Und für alle anderen Tiere gilt das gleiche!

Für die Menschen gibt es Kunstpelze