PC-Virus. Wie wird er aktiviert?

4 Antworten

Nur weil du als Benutzer nicht aktiv mit der Datei interagierst bedeutet das nicht das dein System es nicht tut. Selbst wenn der Windows Defender oder ein anderes Virenprogramm die Datei auf schädliche Inhalte scannt kann dadurch der Code ausgeführt werden.

Sowas bezeichnet man als "Payload" und wird sehr gerne in Form von USB Sticks benutzt. Da reicht es schon völlig aus nur den Stick einzustecken.

Kann eine Word-Datei in E-Mail Anhängen mit Viren belastet sein? Wenn ja, aktiviert sich dieser Virus schon beim herunterladen oder erst beim Öffnen der Word-Datei?

In den meisten Fällen wird Word einen vorhandenen Makro deaktivieren und das dann auch als Meldung im Menüband anzeigen, sodass man das erst aktivieren muss. Wäre aber möglich das da irgendjemand mal ne Lücke findet um das zu umgehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker für Systemintegration (IHK)

Moin,

verschiedene Dateitypen bringen verschiedene Gefahren mit sich. Eine EXE Datei auf Windows zum Beispiel, kann nur durch ausführen schaden anrichten, wobei aber eine Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen werden kann, welche diese ausführt.

Es gibt noch viele andere wege, bestimmte Aktionen auf dem Betriebsystem auszuführen. Beispielsweise gab es die Follina Sicherheitslücke, bei der es via einer Word-Vorlage in Verbindung mit einer RTF (Rich-Text-Format) Datei möglich war, auch innerhalb des Explorers schädlichen Code auszuführen - Diese wurde zeitweise von Belarussischen Hackern genutzt.

Normal kann ohne eigene ausführung nicht passieren, außer es gibt eine Sicherheitslücke (Immer das System auf neustem Stand halten!) oder du hast schon Schadsoftware, die diese automatisch ausführt.

(!) Wenn es sich um eine Datei handelt, die von einer bestimmten Applikation geöffnet wird, dann können natürlich gewisse Funktionalitäten ausgenutzt werden.

Word-Dateien können dementsprechend auch schädlichen Code enthalten, hierbei meist durch Makros angewandt (Deswegen gibt es auch die Warnung, mit der Bestätigung, ob man Bearbeitung aktivieren will).

Aber genauso können es auch Excel, PDF oder sonstige Dateien sein.

Und: Kann eine Word-Datei in E-Mail Anhängen mit Viren belastet sein? Wenn ja, aktiviert sich dieser Virus schon beim herunterladen oder erst beim Öffnen der Word-Datei?

Eigentlich erst wenn du sie bearbeitest.

Klickt man in an

Oder er kann sich selbst aus führen

Kommt auf die Malware an