PC Server Tower?

3 Antworten

Ein Server ist immer ein Computer, der Dienste anbietet. Wenn du beispielsweise bei deinem normalen PC eine Dateifreigabe erstellst, damit andere PCs in deinem Netzwerk darauf zugreifen können, oder z.B. eine DLNA Freigabe für deine Filme, Musik und Fotos für deinen Smart TV, dann ist dein PC in dem Moment ein Server, aber zugleich auch ein PC/eine Workstation, woran du arbeiten kannst. Der Unterschied zu einem klassischen Server ist, dass der Server seine reine Leistung nur den Serverdiensten bereitstellt und in der Regel auch auf einem Server-Betriebssystem läuft (zumindest bei Windows der Windows-Server, Linux ist ja, was immer es sein will), das deutlich mehr Rechteverwaltungen bereitstellt, dass bestimmte Leute auf etwas zugreifen dürfen, wo Andere nicht drauf kommen.

Im klassischen Sinne ist ein Server aber auch ein Server, der z.B. bei dir in der Firma im Serverraum steht und Dateifreigaben (Fileserver) oder Mails/Outlook-Dienste (Mailserver) bereitstellt, oder in einem großen Datacenter irgendwo da draußen steht und ans Internet angebunden ist, um Internetseiten (Webserver), Voice-/Foren-Dienste (Teamspeak, Discord, ...) und sonst was bereit stellt. Gearbeitet wird darauf nicht. Wenn du dir z.B. ein NAS kaufst, dann ist das ein ganz klassischer, reiner Server.

Was die Bauform angeht:

Früher, als Festplatten noch wuchtig waren (während PCs zwar meist schon 3,5" Festplatten hatten, hatten Server teilweise Laufwerke, die zwar ein vielfaches der Kapazität, aber auch so wahnwitzige Bauformen wie 5,25" volle Bauhöhe - das sind 2 DVD-ROM Laufwerke übereinander!), da gab es auch noch Server-Tower, die auch noch mal etwas größer waren, als PC-Tower - und die waren damals auch etwa 1,5x so hoch, wie heutige Tower. So ein Fileserver, der möglichst viel Festplattenplatz bereitstellen sollte, war also schon ein ziemlicher Trümmer.

Heutzutage sind die meisten typischen Server in 19"-Gehäusen verbaut, je nach Anwendungsfall mit unterschiedlich vielen Höheneinheiten. Die Mainboards haben einen proprietären Formfaktor, was trotz der teilweise enorm kompakten Bauweise, die möglichst wenig Platz im 19"-Rack belegen soll, die Kühlung sehr gut ist.

Es gibt aber auch noch einen zweiten Trend, nämlich Small-Form-Factor PCs, die günstiger in der Anschaffung sind und meist weniger, aber für viele Anwendungsfälle genug Leistung bereitstellen. Guck dir mal auf Youtube Videos über Hetzner an (z.B. Besuche dort von Youtubern, die von denen gesponsort werden, wie Der 8auer oder Hardwaredealz), da siehst du diese SFF-PCs in den Racks auf Rackwannen aufgereiht. So ein Ryzen oder i7 Mini-PC ist als Rootserver für preisbewusste Privatanwender, die aber ihren eigenen Server mit vollen Rechten haben wollen, um z.B. einen eigenen Discord-Server, Spiele-Server oder Webserver zu hosten, ideal.

Manche High End Workstations sind auch so gebaut, dass sie als Tower auf einem Tisch stehen oder quer, mit angeschraubten Rackohren als 4HE Server in ein 19" Rack gehangen werden können. Beispiel die Z-Station Serie von HP. Sowas verwendet man immer, wenn man GPUs benötigt, z.B. für VR-Studios im Fernsehsender oder für AI-Anwendungen. Auch diese Computer stellen dann nur Dienste bereit, aber dran gearbeitet wird nicht, also auch eine Server-Rolle.

Trotzdem kann jede Hardware für alles verwendet werden, egal ob Tower (Klassiker PC/Gaming-PC/Workstation), 19"-Rackgehäuse (Klassiker für die meisten Server), SFF-Desktop, Laptop oder so ein Universal-Tower, der auch 19"-Rackgehäuse sein kann - die Rolle entscheidet eher darüber, ob es ein Server ist.

Nein.

Ein Server ist ein PC, der primär als Verteiler arbeitet. An einem Server sind manchmal sehr viele PCs angeschlossen, z.B. 1000 PCs. Aber es sind auch kleinere Netzwerke, so wird das genannt, möglich mit z.B. 3 PCs. An dem Server selbst wird nicht gearbeitet, außer zu Wartungszwecken.

Zusätzlich dient der Server auch dem Datenschutz, in den der Server auf Viren und andere Angriffe testet.

Desktops sind sehr oft kleine Server. Bei einem Desktop kann man, im Vergleich zu einem Notebook, die Hardware (Grafik-Karten, Festplatten, CD/DVD Laufwerke, Speicher, Interfaces, ...) einfach und sehr variabel wechseln und ergänzen.


Narrativium  13.12.2023, 22:10

Ein Desktop ist also ein Server und kein PC für den User? Dachte eigentlich anders rum.

0

Ein Server ist ein Rechner, der Dienste für andere Rechner (Clients) bereitstellt. Inzwischen dürfte in vielen Privathaushalten ein Fileserver stehen (z.B. in Form eines NAS).

Einen Server kann man in ganz normale Computergehäuse einbauen.

In Rechenzentren ist dagegen die Rack-Montage üblich, weswegen die Server da meist in breiten und flachen Gehäusen untergebracht sind.


TYRAZ 
Fragesteller
 13.12.2023, 22:21

also kann ein server auch nur ein bestandteil eines sonst normalen desktops sein, richtig?

0
Culles  13.12.2023, 22:56
@TYRAZ

Ja, du kannst z.B. aus deinem Desktop einen Server machen, indem du eine entsprechende Software, beispielsweise einen FTP-Server, installiert und im Hintergrund laufen lässt. Danach kannst du mit deinem Deskop normal wie bisher weiterarbeiten. Zusätzlich kannst du aber z.B. über dein Handy Daten von deinem Deskop abrufen oder zu ihm übertagen. Dafür benötigst du auf deinem Handy eine entsprechende Clientsoftware.

LG Culles

1