PC selber bauen?

6 Antworten

  1. Unterschiedlich. Zwischen 50-300€ je nachdem, wie gut die Seite ist, auf der du den fertigen PC gekauft hättest.
  2. Fürs erste mal, in aller Ruhe würde ich schon ca. 2-4h einkalkulieren. Inklusive 1. Setup usw. sollte das hinkommen
  3. Herstellerseiten, Anleitungen und Berichte im Internet
  4. N Schraubendreher und Wärmeleitpaste sollte genügen ;)
  5. An sich sehr einfach, wenn man grob und unfähig ist, aber wenn man genügend aufpasst sehr schwierig
  6. Mindfactory, Alternate, am besten Preisvergleich auf idealo, geizhals, mydealz
  7. Ist bei einem fertig zusammen gebauten PC wahrscheinlicher. Einzelteile kommen fast immer sicher und unbeschädigt an
  8. Ja gibt es. Je nach Hersteller und Verkaufsseite unterschiedlich und dort nachzulesen. Auf Netzteile z.B. in der Regel bis zu 10 Jahre. Auf andere zwischen 1 und 2 Jahren
  9. Fällt mir so nichts zu sein.
  10. Auf jeden Fall! Gibt tausende Anleitungen, man lernt was nützliches dazu, um in Zukunft selbst Teile zu reparieren usw...
  11. Wenn du nicht das Tutorial von TheVerge schaust, dann zu 100%
  12. Nein...
  13. Learning by doing...is wie Lego bauen, das konntest du am Anfang auch nicht und hast einfach angefangen.
  1. Ich hatte damals 250€ gespart.
  2. Viele Stunden würde ich sagen. Allein das ganze auspacken, Müll entsorgen und danach aufräumen kostet schon viel Zeit. Und bis du dann noch dein Windows installiert hast und deine Hardware geupdated und deine Programme installiert und alles ist mindestens der halbe Tag schon rum.
  3. Auf Mainboards passen entweder Intel- oder AMD-CPUs und dann brauchst du noch den richtigen Sockel-Typ, der bei jeder CPU und Mainboard dabeisteht (also Sockel von Mainboard und CPU müssen übereinstimmen, dann passt die CPU). Grafikkarten passen so ziemlich alle und RAM-Speicher auch (vielleicht vorher die Taktfrequenz überprüfen und, ob diese mit dem Mainbaord passt - wird es aber meistens. Und Taktfrequenz dann später im BIOS einstellen, wenn sie falsch ist.) SSDs und HDDs passen auch so ziemlich alle. Mainboardgröße und Gehäusegröße müssen passen, aber da gibt es meist nur zwei Möglichkeiten. Netzteil muss genügend Power haben - am besten schaust du bei anderen, wie viel Watt sie bei welcher GPU/CPU haben, oder meist sieht man auch welche Artikel mit welcher GPU von anderen Nutzern gekauft wurden. Und generell musst du dann natürlich auch schauen, dass irgendwelche Komponenten nicht zu stark oder zu schwach sind. Wenn du z.B. eine 600€ GPU hast, aber nur eine günstige CPU für 100€, dann wird deine GPU natürlich nicht seine ganze Power entfalten können. Da kannst du dich daran orientieren, was andere so kaufen. Oder schau dir einfach andere Fertig-PCs an.
  4. Ganz normale Schraubenzieher und Wärmeleitpaste genügt. Wärmeleitpaste ist aber meist schon unten am Kühler angebracht. Ich würde aber empfehlen, dir zusätzlich eine zu kaufen, von ARCTIC z.B. Die kühlen besser als die, die schon mit dabei sind. Und kosten vielleicht auch nur 5€.
  5. Etwas mit roher Gewalt kaputt zu machen, ist nicht leicht. Was dir eher passieren wird, ist dass du einen Kurzschluss verursachst. Daher dich vorher immer erden/entladen und achte darauf, dass du nicht unnötig viel (vor allem am Mainboard) anfässt. Und mit den Fingern nicht die Oberseite der CPU anfassen, sonst kriegst du einen Fettfilm drauf, der sich dann dort überhitzt. Aber sonst kannst du nicht viel kaputt machen, weil die einzelnen Komponenten nur auf eine Art und in einer Richtung zusammenpassen.
  6. Mindfactory ist die beste Seite für sowas. Allgemein um all deine Komponenten zu kaufen.
  7. Kommt nicht so oft vor. Aber das musst du dann mit dem Verkäufer klären. Meistens übernimmt er sowas.
  8. Ja.
  9. Hab ich eigentlich zwischendurch hier viele erwähnt.
  10. Nicht wirklich sinnvoll, aber wenn man sich vorher paar Tutorials angeschaut hat und ein vorsichtiger Mensch ist, sollte eigentlich nichts schiefgehen. Ich hatte vorher auch keine Erfahrung, hab es aber trotzdem gut hingekriegt. Ist aber auch wirklich kein Hexenwerk.
  11. Denen kannst du sehr gut vertrauen. Vor allem, wenn du sogar eins findest mit deinem CPU-Hersteller findset (Intel/AMD), siehst du sofort, wie du das installieren musst - weil bei der CPU kannst du wahrscheinlich am ehesten etwas falsch machen.
  12. Lernst du alles in den Videos. Schau dir einfach 2 oder 3 an, das müsste ausreichen.
  13. Nein, nicht wirklich. Außer du hast einen alten PC, mit dem du ein wenig rumspielen kannst. Aber die viele lernen sowas eher dadurch, dass sie ausversehen irgendwas kaputt machen, und dann durch die Fehlersuche und Reparatur erst wirklich verstehen.

Hallo,

zu deinen Fragen:

  1. Das kann so pauschal nicht sagen. Es kann aber locker ein dreistelliger Betrag sein
  2. Ich denke, dass bis zu 4 Stunden realistisch sind
  3. Das kann man in den Datenblättern nachsehen bzw. gibt es Onlinetools dafür
  4. Nen Schraubenzieher. Ansonsten eigentlich nichts
  5. Wenn man alles schön durchliest und sorgfältig arbeitet, dann nicht
  6. Auf geizhals.de findest du den günstigsten Preis
  7. Kommt selten vor. Dann als DOA reklamieren
  8. Ja
  9. Hmm nicht wirklich
  10. Ich denke schon, allerdings gibt es auch gute Angebote für Fertig-PC
  11. Die sind schon ganz gut. Kannst ja mehrere davon ansehen
  12. Nein
  13. Könntest PC-Building Simulator spielen

LG

  1. 50-praktisch unendlich
  2. Meistens so einen Tag
  3. Dafür sind wir da
  4. Nur einen normalen Schraubenzieher, alles andere ist dabei.
  5. Sehr schwer, musst du schon sehr blöd sein.
  6. https://geizhals.de/
  7. Wie überall, reklamieren.
  8. Wie bei jedem Produkt in Deutschland, mindestens 2 Jahre Gewährleistung.
  9. Passt schon, wenn man sich nach tutorials richtet.
  10. Ja, ist es.
  11. Das hier ist super, (2,6M Aufrufe sprechen für sich) https://www.youtube.com/watch?v=cqEegGsjrYI
  12. Nö.
  13. Ja, öfter bauen.
Woher ich das weiß:Hobby – Hardwarelounge HW-Experte, baue seit 6 Jahren PCs

1. Man spart sich so je nach Webseite zwischen 30 oder 50€ zb Dubaro Bei Nzxt zahlt man zb bis zu 1000€ mehr

2. Unterschiedlich je nach Komponenten. Ein Anfänger braucht so zwischen 2 und 3 Stunden.

3. Das ist halt eher Allgemeinwissen. Poste zuerst deine Konfiguration auf reddit oder gutefrage ob es so passt.

4. schraubenzieher und bei manchen Kühlern wird keine Wärmeleitpaste mitgegeben. Sprich + 5€ +10€Windows key

5. Einfach. Cpu sollte man nicht falle lassen.

6. Was meinst du mit Ersatzteilen

7. Wird easy erstattet (Erfahrung mindfactory)

8. Ja auf alles 2 Jahre

9. Das alles passt und man sollte sich regelmäßig entladen. Sprich nicht auf Teppich den PC bauen.

10. Ne ist sinnlos.mbringt dir nix und sparen tut man kaum was. Auch das "wissen" was man sammelt Ost nicht existenc. Schau auf yt wie man sowas baut und du bist Gleichschaltung.

11. Video verlinke ich gleich

12. Nein

13.Nein