Pasul oder fasulye?

2 Antworten

"Fasulye" oder "Kuru fasulye" , ist eine klassisches türkisches Gericht aus weißen Bohnen. Fasulye war schon im Osmanischem Reich total beliebt und ist heute fester Bestandteil der türkischen Küche. "Fasulye" kommt aus dem Arabischen, und "kuru fasulye" bedeutet einfach "getrocknete Bohnen".

Pasul oder fasulye sind beide Bezeichnungen für eine Bohnensuppe, die in verschiedenen Ländern Südosteuropas und im Nahen Osten verbreitet ist. Die genaue Herkunft und Zusammensetzung des Gerichts ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt einige Hinweise darauf, dass es sowohl albanische als auch osmanische Einflüsse hat.
Pasul ist die albanische Bezeichnung für die Bohnensuppe, die als das meist gegessene Gericht im Kosovo gilt1. Es wird traditionell mit weißen Bohnen, Zwiebeln, Paprikapulver und manchmal Fleisch zubereitet. Pasul ist auch ein beliebtes folkloristisches Volkslied, das als musikalischer Ausdruck des albanischen Patriotismus gilt2.
Fasulye ist die türkische Bezeichnung für die Bohnensuppe, die als ein Nationalgericht der Türkei angesehen wird3. Es wird ebenfalls mit weißen Bohnen, Zwiebeln, Tomatenmark und verschiedenen Gewürzen gekocht. Fasulye wird meist mit Reis serviert. Der Name fasulye leitet sich von dem arabischen Wort für Bohnen ab.
Das Osmanische Reich war eine Großmacht, die vom 13. bis zum 20. Jahrhundert über weite Teile Südosteuropas, Vorderasiens und Nordafrikas herrschte4. Die Osmanen brachten ihre Küche und Kultur in die eroberten Gebiete ein und beeinflussten so auch die albanische Gastronomie. Viele albanische Gerichte haben osmanische Namen oder Zutaten, wie z.B. baklava, börek oder dolma.
Es ist also möglich, dass pasul und fasulye eine gemeinsame Wurzel haben, die auf die osmanische Zeit zurückgeht. Aber es ist auch möglich, dass pasul eine ältere albanische Tradition hat, die sich von der osmanischen Küche unterschieden hat. Die albanische Geschichte ist geprägt von dem Widerstand gegen die osmanische Herrschaft, die erst im 20. Jahrhundert endete5. Die albanische Identität und Kultur hat sich trotz der osmanischen Einflüsse bewahrt und weiterentwickelt
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen (Ahl-as Sunnah), von Bücher und Shuyukh.