Panik wegen Medizinstudium?

6 Antworten

Wieso 6 Jahre warten, die Wartezeit kann doch auch viel kuerzer sein.

Schau dich an kleineren Unis um z.B.: Leipzig

Ein Bekannter hat in Ungarn angefangen und dann in Deu. fertig studiert, kostet aber


garfield262  15.12.2015, 14:37

Nein, die Wartezeit ist für alle Bewerber, unabhängig vom Abischnitt gleich lang, zum WS 15/16 betrug diese stolze 14 Semester minimum. Das bedeutet, dass alle Bewerber mit mehr als 14 Semestern zugelassen werden konnten, diejenigen mit genau 14 Semestern durften nur einen maximalen Abischnitt von 3,3 haben, um zugelassen zu werden (by the way, das sind doch mittlerweile keine tragbaren Zustände mehr!).

Vor der Wartezeitquote selbst sind jedoch alle gleich, auch ein 1,1-Abiturient müsste 14 Semester gewartet haben, um über die Wartezeitquote einen Platz zu bekommen. Diesen Weg geht der 1,1er dann selbstverständlich nicht.

Da Medizinplätze über die Wartezeit zentral vergeben werden, gelten für alle Unis die gleichen Wartezeiten.

2

Hallo Smart Orange,

anstatt Panik zu schieben, hättest du dich ja schon mal zum allgemeinen Medizinertest oder aber zu dem Medizinertest in Berlin anmelden können, den dann im kommenden Jahr kurz nach dem Abi supergut bestehen, und schwupps rutscht du auf der Warteliste mal ganz schnell recht weit nach vorne...vorausgesetzt, du bist wenigstens bereit, nicht auch noch den Medizinplatz an genau der einen Uni bei dir um die Ecke zu bekommen....

Aber wahrscheinlich bist du selber drauf gekommen und hast dich zum Medizinertest angemeldet....... dann gibt es auch noch das Losverfahren, zu dem man sich unabhängig von der Bewerbung an diversen Unis auch noch anmelden kann, wenn dann die Fristen im kommenden Sommer / Herbst sind....

Ich kann nicht so wirklich nachvollziehen, warum du keinen Plan B, sprich dich für ne Ausbildung im medizinischen Bereich oder aber ein FSJ im med/sozialen Bereic h beworben hast, denn auch das sind prima "Überbrücker" und bereits Erfahrungen, die dir später sehr nützlich sein können.....

Naja, die anderen Otionen (Auslandsstudium) haben dir hier ja bereits einige schon gut erklärt.......

Viel Erfolg!

P.S.: Es gibt auch den Dativ.....so von wegen: ich kann mich nicht vorstellen....

Moin,

zunächst stellt sich mir eine Frage: Wenn Arzt tatsächlich der einzige Berufswunsch ist, der für dich langfristig in Betracht kommt, frage ich mich, weshalb die (zugegeben sehr lange Wartezeit) für dich nicht in Frage kommt. Auch ich stand vor dieser Situation, auch ich will seit meiner frühesten Kindheit Arzt werden und habe mich lange und eingehend damit beschäftigt. Ich würde die Wartezeit jederzeit wieder in Kauf nehmen. Was sind 6 Jahre Warten im Vergleich zu den (demnächst vermutlich) 40 Jahren, die du danach in dem Beruf verbringen wirst? Und was spricht gegen eine Ausbildung (gerade einmal 3 Jahre, du verdienst Geld und bekommst Einblicke in die Tätigkeit)? Nur mal angenommen, du hast eine falsche Vorstellung von der ärztlichen Tätigkeit, dann wird eine Ausbildung dir die Augen öffnen und dich vor einem Leben in Unzufriedenheit bewahren. Ich selbst habe vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und sie hat mir große Vorteile gebracht. Diese fangen bei dem Basiswissen an, welches dir das Lernen vereinfacht. Nicht zuletzt fördert sie auch die soziale Kompetenz.

Du möchtest ein Studium aufnehmen, in dem du u.a. ein hohes Maß an Eigenverantwortung haben musst (vom Arztberuf selbst mal abgesehen). Ich denke, dass das eigenständige Zusammentragen der nötigen Informationen, wie die Zulassung zum Studium abläuft, ein guter erster Schritt sein wird. ;) Entschuldige bitte, dass ich das so deutlich sage, aber es ist so. Geh auf die Internetseite der Stiftung für Hochschulzulassung und informiere dich.

Und so hart es jetzt auch klingt: Wenn du trotz strategischer Bewerbung, Ausschöpfung der Auslandsoptionen und allen anderen Möglichkeiten, die dir bleiben, im WS 2016/17 keinen Platz bekommen wirst und weiterhin weder Ausbildung, FSJ, Wartezeit oder was auch immer für dich in Betracht kommen, dann wirst du deinen Medizintraum ad acta legen müssen. Denn dies sind die Wege. Wenn du den einen Weg (noch) nicht beschreiten kannst und die anderen kategorisch ausschließt, bleibt dir keine andere Option.

Sorry dass ich so harte Worte gefunden habe und dir die Angst jetzt nicht nehmen konnte, aber mit der (harten) Wahrheit ist dir mehr geholfen, als mit einer Traumvorstellung.

Solltest du noch Fragen zum Studium an sich haben, würde ich mich allerdings freuen, dir irgendwie helfen zu können!

Lieben Gruß

"6 Jahre warten will ich nicht (Wartezeit) und Ausbildung kommt auch nicht in frage", weil du dann arbeiten müsstest und Erfahrungen sammeln tust, oder nicht mit den anderen "mithalten" würdest???
Dann geh an eine private Universität oder ins Ausland.

Ich sage nur Medizin Studium in Varna, 4 Semester bis du das Physikum hast dort bleiben und dann in Deutschland einklagen ( Uni wird in Deutschland anerkannt, da sollte es keine Probleme geben). Die Studenten werden in kleinen Gruppen (10-15 Studenten) unterrichtet und der Unterricht ist auf Englisch. Ein Semester kostet 4500 Euro, der Lebensunterhalt in Bulgarien ist günstig und dort studieren viele Deutsche zwecks WG. Mit einem Studienkredit vom der Bank kannst du dort studieren und das Geld dann irgendwann zurückzahlen. Die Dozenten sollen sehr nett sein. Am besten informierst du dich mal selbst. Beste Grüße, Adrian13J:)