Panik vor FSJ?

3 Antworten

Hey, ich mache gerade selbst ein FSJ in einem Kindergarten und das mit Schüchternheit und einer Sozialen Phobie, heißt ich kann deine Ängste vollkommen verstehen. Ich weiß leider nicht, wo du dein fsj machst und kann daher dazu nicht viel sagen. Aber dafür zu anderen Dingen, die dir evtl weiterhelfen.

Dein fsj ist freiwillig und du kannst es auch jederzeit kündigen, wenn du dich nicht wohl fühlst, ist vielleicht gut das im Hinterkopf zu haben. Für mich war es auch eine große Herausforderung das fsj zu beginnen, zudem kommt noch, dass es mir in dem Kindergarten überhaupt nicht gefällt. Ende August ist mein FSJ zu Ende und es war für mich trotz den Umständen eine große Erfahrung. Ich habe viele Dinge dazu gelernt, mich oft überwinden müssen und bin daran sehr gewachsen. Ich kann dir den Rat geben, deine Angst zu überwinden, hingehen und dir das ganze mal anzuschauen, wie gesagt, du kannst immer noch jeder zeit kündigen. Aller anfang ist schwer und vielleicht fühlst du dich anfangs auch nicht wohl und das ist auch völlig in ordnung. Gib dem ganzen trotzdem eine Chance.

Vor den Seminaren hatte ich auch extreme Angst und Panik. Aber die werde ich am meisten vermissen. Ich war so schüchtern und habe eigentlich nie geredet und trotzdem haben mich alle mit Herz aufgenommen und akzeptiert! So ging es auch vielen anderen meiner Freunden. In den Seminaren geht es viel um Selbstreflektion und darum wer man eigentlich selbst ist. Da hatte ich anfangs überhaupt keine Lust drauf, aber es hat mir unglaublich viel geholfen.

Vielleicht konnte ich dir mit meinen Erfahrungen ja ein wenig Mut zusprechen..

Ich wünsche dir viel Spaß, Kraft, Mut und Erfolg!


Duaaa1998 
Fragesteller
 12.07.2021, 18:10

Ich danke dir für deinen Text!! Ich werde an einer Schule tätig sein.

0
unknow100034  12.07.2021, 18:12
@Duaaa1998

Ich denke in der Schule wirst du deine schüchternheit auch gut überwinden können. Du wirst den Schüler bei Aufgaben helfen und sie werden auch auf dich zu kommen, wenn sie Hilfe benötigen, dann machst du das ein paar mal und dann wird das zur Normalität. Seh es als Chance!

1

Genau das Problem hatte ich vor ca einem Jahr auch. Da habe ich mein FSJ bei den Maltesern in der Erste Hilfe Ausbildung begonnen. Ich musste mich in diesem Jahr häufig überwinden, zumal ich wegen Personalmangel auch oft in anderen Bereichen aushelfe, wovon ich dann weniger Ahnung habe 😅

Aber trotzdem war es wahrscheinlich eine der besten Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe. Es war sicher nicht immer einfach und positiv, ich war mir oft unsicher und es gab genügend negative Sachen. Aber jetzt nach fast einem Jahr arbeite ich da sehr gern und sehe, dass ich unglaublich gewachsen bin. Das hätte ich so am Anfang nie erwartet.

Meine Kollegen waren zwar manchmal unfreundlich (besonders zu Beginn), was sich aber gelegt hat bzw habe ich gelernt damit umzugehen. Besonders Kollegen mit viel Kontakt zu Kunden und Patienten verpulvern häufig alle Freundlichkeit für ihren Job, entsprechend bleibt für die Kollegen nicht mehr soo viel übrig. Anfangs hat mich der Umgangston etwas eingeschüchtert, aber ich habe gelernt damit umzugehen und es nicht zu persönlich zu nehmen. Mittlerweile mag ich eigentlich jeden Kollegen gern, obwohl sie alle auf ihre eigene Art speziell sind.

Mich haben sie anfangs nur „akzeptiert“, weil ich auch nicht viel geredet habe. Nach ein paar Monaten war ich dann aber voll und ganz ins Team integriert und es hat unter den Kollegen nur noch Spaß gemacht. Dann taut man auch langsam auf.

Es lohnt sich die ersten paar Wochen/Monate durchzuhalten und einfach zu versuchen offen gegenüber anderen Menschen und Erfahrungen zu sein. Was mir am Anfang schwer erschien, habe ich über die Zeit so sehr lieben gelernt, dass ich schon etwas traurig bin bald gehen zu müssen.

Zu den Seminaren kann ich leider nicht so viel sagen, weil die bei mir leider wegen Corona alle online waren und man sich kaum kannte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich bin ein eher introvertierter Mensch und fühle mich eher unwohl wenn ich mit fremden spreche.

Warum entscheidet man sich mit diesen Voraussetzungen ausgerechnet für eine Arbeitsstelle, die von überdurchschnittlich viel Kommunikation und Arbeit mit vielen verschiedenen Menschen geprägt ist? Noch dazu ein Teil davon die Schüler sind.


Duaaa1998 
Fragesteller
 12.07.2021, 18:20

Ein FSJ ist grundsätzlich viel mit Reden verknüpft. Aus den Kommentaren hier kann ich entnehmen, dass viele Fsjler am Anfang schüchtern waren.

1