palliative Chemo wie sinnvoll ist es

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, das gleiche hatten wir auch in der Familie. Und wir haben nach der 2. Chemo beschlossen , diese therapie abzubrechen. Meine Schwägerin bekam daraufhin eine anständige Schmerzbehandlung (Morphinpflaster) die wir nach Bedarf selbst steuern konnten. Wir wussten aber auch, dass es nur ein Versuch sein würde. Hat aber gut geklappt. Sie hat dann auch ohne Chemo noch fast ein Jahr gelebt und mit einer wesentlich bessren Lebensqualität. Sind sogar nochmal ein Paar Tage mit Ihr in den Urlaub gefahren. Das war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Ich wünsche euch viel Kraft...

Ich hatte auch Krebs und hab von der ersten Chemo nach 2 Jahren wieder Krebs bekommen und dann die nächste Chemo abgelehnt. Mir hat man auch gesagt, der Krebs sei so gefährlich und so weiter und mir richtig Angst gemacht, aber für mich machte es keinen Sinn, da ich noch von der ersten Chemo die Nebenwirkungen hatte und ich wollte nicht eine von den Frauen werden, die gar nicht mehr aus dem Krankenhaus raus kommen.

Ich habe dann hochdosierte Weihrauchpillen und CBD genommen, wodurch die Nebenwirkungen sich wieder gebessert haben. In ersten Studien haben diese Mittel auch gegen verschiedene Krebsarten geholfen. Solche Naturmedikamente können die Lebensqualität verbessern, weil sie gegen Entzündungen und Schmerzen helfen.

Das würde ich jetzt machen, anstatt immer wieder Chemo. Ich kenne Jemandem, dem man gesagt hat, die Ärzte können nichts mehr tun und dann hat er noch mal nach Naturheilmitteln gefragt (bei seinem normalen Onkologen) und hat Vitamin C Infusionen und Boswelia bekommen. Der Krebs wurde 4 cm kleiner und er konnte dann operiert werden.

Die Leute sagen oft, dass man den Patienten damit "falsche" Hoffnungen macht, aber darüber, wie Chemotherapie die Lebensqualität zerstört, redet leider keiner.

Palliative Chemotherapie kann das (bösartige) Tumorleiden nicht beseitigen, kann aber den Verlauf der Erkrankung verzögern und damit eventuell die verbleibende Lebensspanne eines Patienten verlängern.

quelle wiki