PA - Anlage an Autobatterie klemmen?

5 Antworten

Um den tatsächlichen Stromverbrauch zu ermitteln, kannst du dein Equipment einfach mal an eine Steckdose anschließen und packst ein Strommessgerät dazwischen. Schon weisst du, was du an Ausgangsleistung brauchst, um deine Anlage zu betreiben.

Natürlich kannst du einen Spannungswandler nehmen, das ist aber mit Wandlungsverlusten behaftet. Die Leistungsdaten deines Wandlers richten sich nach deinem tatsächlichen Bedarf. Den mist du wie oben beschrieben.

Wenn du dann deine Anlage gemessen hast und den Umwandlungsverlust deines Spannungswandlers kennst, kannst du die Größe deiner Autobatterie selbst berechnen.

300 Watt / 12 Volt = 25 Ampere.

Nun nimm die Größe deiner Autobatterie und rechne die Laufzeit (Stunden) aus.

300 Ah / 25 Ampere = 12 Stunden.


passirocks  24.04.2018, 11:33

Hi PieOPah,

sorry dass ich eine 1 Jahr alte Frage kommentiere, aber deine Antwort kann ich gut nutzen :)

Ich habe ein The T-AMP e-800 mit 2x The Box PA302. Die Anlage habe ich auch an einen Strommessgerät angeschlossen und komme bei 50% Lautstärke auf etwa 50W. Kann das überhaupt sein ? :D

Dann käme ich bei 230V auf 0.217 Ampere....

Laut Thomann liegt die Leistung bei 500W. Wenn ich damit rechne komme ja auf 2.17 Ampere.

Meine Idee war ähnlich wie die Grundfrage meine Anlage über einen Spannungswandler an eine Batterie zu klemmen. Bei den 50W komme ich natürlich auf einen utopischen Wert für die Laufzeit, allerdings kommen bei 500W (2.17 A) auch ca 35 Stunden heraus. Ich weiß natürlich dass der Spannungswandler auch Energie zieht, allerdings nicht wieviel

Habe ich mich irgendwo extrem vertan oder ignoriere ich einen wichtigen Punkt ?

Danke und LG

passi

0

Das Lektron-Soundsystem wird mit 12V betrieben, wozu brauchst du da einen Spannungswandler? Die eingebauten Akkus halten laut Kundenrezession 3 - 5 Stunden. Leider wird nirgens die Größe der Akkus angegeben. Und die Ausgangsleistungen sind nichtssagende Fantasiewerte, mit denen man nicht auf die Stromaufnahme schliessen kann.

Wie groß die eingebauten Akkus sind, kannst du nachsehen. Was steht da drauf?

Für den Subwoofer benötigst du einen Verstärker. Da bietet sich ein Monoblock für den KFZ-Betrieb an. Der läuft auch mit 12V. Dass der Subwoofer 18" hat ist für den Leistungsbedarf uninteressant. Welcher Verstärker benötigt wird, hängt vom Wirkungsgrad des Subwoofers ab, und von der Raumgröße, die beschallt werden soll.

Mischpulte gibts auch für 12V-Betrieb. Die Stromaufnahme liegt geschätzt bei 500mA.

Mit Wattzahlen zu jonglieren ergibt beim jetzigen Stand mit den fehlenden Informationen keinen Sinn.


Steamax 
Fragesteller
 25.05.2017, 23:33

die elekron Lautsprecher können mit einer 12V Quelle aufgeladen werden. daraus folgt, dass sie länger halten. der Sub ist aktiv, benötigt also keine Endstufe mehr. Außerdem hab ich schon ein Mischpult, welches aber auf 230V läuft, genauso wie der Sub. deshalb der spannungswandler.

0
ronnyarmin  25.05.2017, 23:45
@Steamax

Dann hast du also einen aktiven Subwoofer. Welche Leistungsaufnahme hat der Verstärker?

Ob sich der Aufwand mit dem Spannungswandler lohnt bezweifel ich. Du kannst da nicht die Billigsten nehmen, weil diesie Störsignale erzeugen, die den Betrieb von Audiogeräten unmöglich machen.

die elekron Lautsprecher können mit einer 12V Quelle aufgeladen werden.

Laut Produktbeschreibung werden sie mit einem eingebauten 12V-Akku betrieben. Aufgeladen wird dieser mit einem Ladegerät, das mehr als 12V hat.

Ich würde über einen KFZ-Verstärker den Subwoofer betreiben, und ein 12V-Mischpult dazukaufen. Das dürfte billiger sein als die Idee mit einem Spannungswandler. Und energiesparender wäre es auch.

1
Peppie85  26.05.2017, 02:57
@ronnyarmin

haleluja.... endlich mal jemand mit verstand bei der sache....

zur not, wenn man kein geeignetes mischpult bekommt, geht auch ein kleiner sinuswechselrichter mit 300 VA um das mischpult zu betreiben... NUR für das mischpult... der rest wie beschrieben...

lg, Anna

1
Steamax 
Fragesteller
 26.05.2017, 10:36

wo soll ich dann bitte das Netzteil des aktiv subwoofers stecken, wenn ich überall nur 12V Quellen habe, aber der Subwoofer 230V benötigt? zudem hat der aktiv Sub einen XLR Anschluss, ich weiß nicht, ob es da einen geeigneten Adapter gibt.

0
realistir  26.05.2017, 10:46
@Steamax

ohje fang doch mal an selbst zu denken und zu handeln.

Mache den Subwoofer auf, messe seine interne Betriebsspannung!
Die liegt garantiert nicht bei 230 V AC sondern irgendwas über 10 und unter 24 V DC, wetten?

Angenommen mit 12 V DC käme das Teil zurecht, dann baue eine Steckverbindung für die 12 Volt daran, fertig.

1

alles nicht mehr als 350W

18" Subwoofer?

irgendwas passt da nicht...

mache dich nochmal schlau über die genauen Leistungsdaten

alleine der Sub sollte bei 600W - 2KW liegen



Steamax 
Fragesteller
 25.05.2017, 22:47

alles zusammen hat eine leistung von fast 3000 Watt RMS. ich bezweifle aber ganz stark, dass die Anlage auf volllast 3000 Watt zieht. von den 3000 Watt RMS können wir 1800 Watt RMS abziehen, da die 2 Boxen über internen Akku schon laufen. brauche also nur 1200 Watt RMS mit strom versorgen. Wenn ich dem Sub eine Leistung von 1200 Watt geben würde, fliegt mir wahrscheinlich die membran durchs Zimmer. ich gehe mal davon aus, dass es viel weniger ist, also bei ca. 350 Watt, selbst das ist noch hoch geschätzt

0
Kiboman  25.05.2017, 22:53
@Steamax

gehen wir von 500W aus

500W * 6h = 3KWh (bissle reserve)

3000Wh/12V = 250Ah

250Ah/0,8 = 312,5Ah (Wechselrichter liegen bei ca. 70%-90% Wirkungsgrad)

das sind gute 4x75Ah Batterien das ist ordentlich gewicht^^

2
Steamax 
Fragesteller
 25.05.2017, 23:35

das muss der wagen dann wohl tragen müssen :P

1

Kaufe beim Fachhändler nicht bei amazon.

Was ist mit einem Aggregat?


Steamax 
Fragesteller
 26.05.2017, 12:21

ist glaube zu teuer und zu laut, im vergleich zu einer autobatterie, wenn man die gleiche leistung haben will

0
hoermirzu  26.05.2017, 12:48
@Steamax

3000W RMS ist eine fest definierte Größe, rechne eher mit etwas mehr, weil auch die anderen notwendigen Geräte Strom brauchen. Dir wird auch kaum jemand Autobatterien, 12V-Geräte oder armdicke Stomleitungen über die Du diese Leistung transportieren kannst, schenken. Laut ist auch der Motor Deines LKWs.

Für gelegentliche Auftritte kannst Du entsprechende Aggregate auch leihen. 

0

das Angebot von Amazon ist abmahnfähig. Das Gerät hat niemals 900 Watt RMS.

Cardinal DVM Akkuboxen sowie Sennheiser LSP 500 oder auch Fohhn Easy Port haben echte 120 Watt

http://shop.sommercable.com/Aktive-Komponenten/Cardinal-DVM-ProA-V/Mobiles-Aktivlautsprechersystem-mit-Akku-DVM-SPAB0801.html

Die liegen alle über 2000 € für das Basissystem + Funkmikrofoneinschub + CD Player Modul

Sonst würde ich ein gekapseltes Aggregat nehmen wie Honda EU 30 i. Die kann man auch mieten. Ordentlicher Amp & dann echte 3000 W RMS