Osmose und Diffusion richtige Erklärung?

3 Antworten

Hab den ganzen Text jetzt für eine Frage geschrieben die dann gleich gelöscht wurde...aber für alle die noch eine Erklärung benötigen...ich möchts nicht einfch löschen :)

Ich versuchs mal ganz einfach...

Diffusion: stell dir vor du lässt einen fahren in einem abgeschlossenen raum. die duftmoleküle streben danach sich im ganzen raum gleichmäßig aufzuteilen...sprich überall im raum riecht es gleich streng (bzw. gar nicht mehr, weils sich dann ausdünnt)

Die Moleküle breiten sich also gleichmäßig im raum aus.

Osmose: stell dir vor du hast ein becken mit wasser. in der mitte wird eine schranke aus einer membran eingespannt. durch diese membran kann wasser hindurch, aber die poren lassen salz nicht durch. Nun gibst du in die linke seite gaz viel salz rein. nun hast du auf einer seite viel mehr atome drin als in der anderen. das wasser möchte aber dass die teilchen auf beiden seiten gleich verdünt sind. also fließt ein teil durch die membran hinüber. auf der salzseite steigt das wasser dadurch. bei der dialyse wird das zB eingesetzt. also bei der blutwäsche

im anhang noch ein bild das die osmose auch gut darstellt http://www.google.at/imgres?imgurl=&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FOsmose&h=0&w=0&sz=1&tbnid=zAC_jv_qdKT5wM&tbnh=162&tbnw=310&zoom=1&docid=uke-Pp0_a2XzIM&ei=LZpqUvvSOoLftAbp44FA&ved=0CAEQsCU&biw=1647&bih=937

eine hypertonische lösund hat "mehr teilchen intus"(konzentration) als die zellen....die zellen geben somit wasser an die lösung ab...wenn beide die gleiche konzentration haben (mitte) dann passts...hat die lösung weniger teilchen als die zelle..dann nimmt die zelle wasser auf bis sie platzen würde (bei pflanzen gibt es eine zellwand...diese zellen sind immer zum bersten gefüllt...platzen aber nicht.) Das ist auch der grund warum man im Krankenhaus das typische 0,9% NaCl Lösung intravenös bekommt - denn diese Konzentration entspricht der blutkonzentration. würde man nur wasser verwenden dann würde das Blut hypotonisch werden.

Diffusion ist allgemein die Verteilung von beweglichen (Flüssigkeit, Gase) Teilchen im zur Verfügung stehenden Raum. Sie bewegen sich auch dann noch, wenn sie gleichmässig verteilt sind, nur ist davon nichts zu sehen. Bei der Osmose steht der Diffusion eine Membran im Wege, die nicht für alle an der Lösung beteiligten Stoffe gleichermaßen durchlässig ist. Sie ist also ein Sonderfall der Diffusion, nichts gänzlich anderes.

Bei der Osmose gelangt es zum Konzentrationsaustausch zwischen einer semipermeablen (halbdurchlässigen) Membran.

Dieser Satz ist etwas ungeschickt formuliert, aber ansonsten scheint alles korrekt zu sein.