OSB-Platte nun wieder austauschen?

2 Antworten

Na ja....., von einem Regenguß werden die Platten zwar nicht gleich komplett durchnässt, erhöhte Feuchtigkeit ist aber jetzt natürlich drin.

Wenn du da dann einfach die Bitumenpappe draufnagelst bleibt die Feuchtigkeit natürlich zum großen Teil auch drin......, gut ist das dann mit Sicherheit nicht.

Ich würde wenn für ein paar Tage halbwegs gutes Wetter zu erwarten ist mal eine Folie drüberziehen und schauen, was die Platten bei Sonnenbestrahlung so ausschwitzen, daran würde ich mich dann bezüglich der Dachpappe orientieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Platten mit " G4 " zu behandeln......, das ist ein Ein-Komponenten Polyurethanharz was Feuchtigkeit zur Aushärtereaktion braucht, man kann es also auch auf leicht feuchtem Holz verwenden.

Vorteil....: das Holz ist dann absolut wasserabweisend, quasi versiegelt. Wenn allerdings zu viel Feuchtigkeit tiefer in der Platte ist, kommt die natürlich auch nicht mehr raus......

Du solltest die OSB Platten auf jeden Fall noch mit einem Anstrich vor Feuchtigkeit schützen. Auch wenn die Platten imprägniert sind, sollte ein wasserabweisender Schutzanstrich auf die Platten. Für dein Problem würde ich die Platten abdecken und austrocknen lassen. Das Wetter ist ja warm und trocken die nächste Zeit. Ich denke nicht dass du mit irgendwelchen Mitteln behandeln musst.