Optisches Kabel oder Klinke?

5 Antworten

Ein guter Analogkreis ist besser als ein mittelmäßig umgesetzter digitaler Kreis! Und das Empfinden, was gut oder schlecht ist, hängt vom individuellen Empfinden ab.

Optisch ist ja digital. Klinke analog. Es kommt darauf an ob vorher und nachher eine Wandlung statt findet und wie gut die ist. Über das Übertragungsprinzip alleine kann man so gesehen nichts sagen.

Hallo Nixo01,

wenn das "Klinkenkabel" ein unsymmetrisches Signal enthält, dann ist ein optisches Digitalsignal deutlich besser.

Man kann aber auch symmetrische Signale über Klinke senden. Wie da nun das Verhältnis zwischen OPTIK und SYMMETRISCHEN Klinkenkabeln/-signalen ausschaut, weiß ich nicht. Ich meine, dass die symmetrische Signalübertragung dennoch ein paar Nachteile hat und optisch vorteilhafter wäre.

Nur, die Frage ist auch, ob ein Endkunde dies mit MP3, schlechter Anlage/Handy usw. überhaupt heraushören könnte?

Bei der Gesellschaft ist das Gehör schon so "verfälscht", dass diese selbst klare Klänge und guten Sound (High-End Hifi) als "schlecht/falsch" empfinden. Kein Wunder, wenn man nur noch schlechtes MP3 hört und dann vom Handy Musik abspielt, schlechte Kopfhörer, Anlagen usw. hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Theoretisch ja, praktisch wirst Du den Unterschied nicht immer bemerken, wenn Du einfach nur den optischen Ausgang am gleichen Gerät als Vergleich nimmst.

Ein durchgängig analoges Signal kann gegenüber einem digitalen aber durchaus besser klingen. Das wirst Du aber nicht am Kabel alleine festmachen können. Es hängt an wesentlich mehr Faktoren.

Natürlich!! Optisch ist eine digitale Übertragung, Klinke ist analog.


sumpfbub  19.05.2022, 18:47

Und genau da kommt der Denkfehler ins Spiel. Analog = Mist, Digital = immer besser entnehme ich Deiner Aussage.

Dann schau mal den Ursprung auf einem Oszilloskop an. Das sind analoge Signale, die digitalisiert werden. Und genau an diesem Punkt gehen Informationen verloren. Je höher die Wandler auflösen, desto weniger geht verloren. Es ist nur immer die Frage, wie viel verloren geht. Umgehen kann man das nicht.

1
grisu2101  19.05.2022, 18:49
@sumpfbub

So so, und im Koaxkabel geht nichts verloren ?, und die Dämpfung ? Evtl. Störeinstrahlung ?

0
sumpfbub  19.05.2022, 19:27
@grisu2101

Habe ich das behauptet? Audiophile Enthusiasten mit genügend Geld schwören auf analoge Signale von Anfang bis Ende. Mir ist das persönlich herzlich egal, da mein Hörvermögen altersgemäß nicht mehr die Unterschiede zwischen 8 und 16 Bit erkennt.

0
grisu2101  19.05.2022, 19:54
@sumpfbub

Ok, geht mir auch so... audiophil... davon halte ich nichts. 😂😂

0
Basstom  19.05.2022, 18:49

Eine hochwertige, rein analoge, Signalkette kann zu einem besseren Hörerlebnis führen, als eine, die rein digital (bis auf die D/A-Wandlung im Endverstärker) ist.

0
Basstom  19.05.2022, 18:53
@grisu2101

Digital grundsätzlich als besser zu bezeichnen ist dennoch falsch. Digitale Durchschnittsanlagen kranken nahezu immer an eher wenig hochwertigen Wandlern. So eine pauschalisierte Aussage finde ich daher falsch.

0
grisu2101  19.05.2022, 19:07
@Basstom

Ok, das glaube ich Dir, heute wird ja leider oft überall gespart....

0