Opel Insignia Sports Tourer 2013?

9 Antworten

Wenn das der Fall ist fährst du nicht alnge genug und /oder zu vorsichtig.
Ein Diesel muss sich "freibrennen", wenn er das nicht aktiv selbst machen kann, dann durch die Motorwärme.

Also am besten: Schnellstraße!

Bei meinem Audi wird empfohlen: 120-140km/h bei ca 2000 bis 2500 Umdrehungen.
Nach 10 Min ist alles gut.

Da mein Audi aber einen aktiven "brenner" besitzt kommt sowas nur äußerst selten vor.

  • Bei aktiven Regenerationsverfahren wird zusätzliche Wärmeenergie zugeführt.
  • Ist die Motorbelastung über längere Zeit oder dauerhaft sehr niedrig, ist ein aktives Regenerationsverfahren unumgänglich.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pauli1965  12.04.2019, 12:23

Scheint ne Opel Krankheit zu sein. Mein Vectra hatte auch das Problem. Alle anderen Marken , die ich bisher gefahren habe, hatten das Problem nicht. Und ich fuhr eigentlich immer Dieselfahrzeuge. Jetzt nicht mehr.

1
verreisterNutzer  12.04.2019, 12:24
@Pauli1965

Also bei mir isses der erste Diesel. Der hatte das nur einmal und da war ich echt extrem spritsparend für Monate unterwegs (Kurzstrecken) Man merkt schon, wenn ich dann abgestellt hatte wurde mein Lüfter hochgedreht (Als ob er gleich abhebt) :D
Jedenfalls dann einmal freigebrannt und normal gefahren. Seit 2-3 Jahren kein problem mehr gehabt

1
Pauli1965  12.04.2019, 12:28
@verreisterNutzer

Mein Vectra war schon älter und vorher nur vom Rentner gefahren. Wir hatten aber ständig Ärger. Ständig die Motorleuchte. Motor ausgemacht, wieder angemacht, Motorleuchte aus. Und er ist auch mal mitten beim fahren ausgegangen. Das ging über Monate. Ziemlich nervig. jetzt fahre ich einen flotten Fiesta Sport. Da ist es , trotz Kurzstrecke, noch nie passiert. Ich bin aber ständig auf der Lauer:-)

0

Ein Bekannter von mir hatte dasselbe, allerding bei einem Toyota Auris.

Inwieweit sich der Filter durch längeres Fahren bei hoher Drehzahl wieder von selbst "freibrennt", kann ich nicht sagen. Aber es kommen ja immer wieder neue Partikel nach, also würde ein "Freibrennen" oder "Freiblasen" ja nur bedeuten, dass mit einem Schwung alle gefilterten Partikel rausgeblasen werden und somit trotzdem in die Umwelt gelangen.

Letztlich war es auch das, was die Werkstatt beim Filter von meinem Bekannten gemacht hat. Ausgeblasen und eine große schwarze Wolke erzeugt.

Welchen Sinn der Partikelfilter dann hat, darf bezweifelt werden...


Apokailypse  12.04.2019, 12:41

Nun, man darf sicherlich Tipps geben, man muss es aber nicht. Deine Aussagen enthalten schlichtweg Fehler, da du offensichtlich die Wirkungsweise eines Partikelfilters nicht kennst.

Kompetentere Antworten gibt es "weiter oben"...

0
Franz577  12.04.2019, 13:00
@Apokailypse

Ich kann mich nur auf das beziehen, was mir mein Bekannter erzählt hat.

Dass er mich anlügt, will ich ihm mal nicht unterstellen.

Und ja, angeblich brennen sich Partikelfilter von Zeit zu Zeit selbst frei.

Aber wie können sie dann überhaupt zusetzen? Das darf doch nicht davon abhängig sein, ob oder wie oft man mit dem Auto schneller fährt.

0

Mach einfach was dein Auto dir sagt ;p

Der Partikelfilter ist voll also braucht es eine Regenerationsphase diese braucht gewisse Temperaturen und einige Minuten Zeit fahr einfach Mal 30 Minuten am Stück das hilft schon gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Laut Bedienungsanleitung soll der Wagen für mindestens 20 Minuten mit mindestens 2000/min gefahren werden.

Geht die Anzeige nicht weg, musst Du den Filter in der Werkstatt regenerieren lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Filter ist dicht. Du fährst sicher viel Kurzstrecke oder Stadtverkehr ?

Du solltest dein Auto mal auf die Autobahn schicken und mal eine längere Strecke fahren.

Den  Motor mal durchpusten lassen.


Albozz998 
Fragesteller
 12.04.2019, 12:14

Danke für die Antwort 👍🏽

1