Ohnmacht in Biologie/ bei Sexualkunde, was soll ich tun?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt das durchaus, das jemand so extrem Angst hat, dass allein schon Erwähnungen und die Vorstellung zu Angstattacken und Ohnmacht führen kann. Das ist das, was eine "Phobie" eigentlich ist. Nicht nur ein bisschen Angst und 'mag das nicht anfassen'.

An sich ist es ja gesund, sich bei Blut und Organen unwohl zu fühlen. Wenn man das tatsächlich sieht. Immerhin wäre in der natürlichen Situation als Steinzeitmensch das ja eine extreme Notsituation, aus der man sich schnell entfernen sollte.

Dass du da aber so extrem reagierst, ist nicht gut.

Die beste Therapie für so extreme Angst ist und bleibt Konfrontation. Und am besten fängst du da so an, dass du dich sicher fühlst. ZB, du kuschelst dich in dein Bett, also einen sicheren Ort für dich, und schaust ein Video über die Themen. Am Anfang bleibst du vielleicht bei Videos, die für Kinder sind - die sind am wenigsten graphisch. Auch Videos mit Schaubildern sind eine gute Idee, sowas wie Simple Club.
Und wenn das dann gut klappt, geh an graphischere Dinge. ZB an dein Biobuch.

Du musst nicht zu dem Punkt kommen, dass du Videos von OPs oder vom Sezieren schauen kannst, ohne auch nur ein schlechtes Bauchgefühl zu kriegen. Nur so, dass das Ausmaß, dass du im Biologieunterricht zu sehen kriegst, ohne abgelenkt zu sein.
Auch wenn es wegen erste Hilfe toll wäre, wenn du Blut auch in echt sehen könntest.

Mal abgesehen von zu niedrigem Blutdruck (beim Hausarzt messen lassen), lässt sich dein Problem vermutlich nur im Rahmen einer Therapie abklären.

Warum werden manche Menschen beim Anblick ihres eigenen Blutes ohnmächtig?

Keine Sorge, das ist ein übliches psychologisches Phänomen. Bei dem Anblick Blutes anderer Lebewesen, hast du eine mentale Assoziation mit dem Anblick deines eigenen Blutes, die den Körper zur Ausschüttung von Adrenalin veranlasst. Dies ist ein Selbstschutzmechanismus.

Wie kann man das verhindern? - Desensibilisierung und Normalisierung, sodass der Anblick Blutes keine Reaktionen auslöst. Schau dir einfach des Öfteren geringe Mengen von Blut an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Biologiestudent (B.Sc.)

paulinaks 
Fragesteller
 13.07.2022, 22:46

Danke, aber ich habe kein Problem damit mein eigenes Blut zu sehen.

0
HoIIy  13.07.2022, 22:46
@paulinaks

Dann kannst du ja mit deinem Blut trainieren.

0
paulinaks 
Fragesteller
 13.07.2022, 22:51
@HoIIy

Ich habe auch kein Problem damit Blut von anderen Leuten zu sehen, beispielsweise wenn sie sich verletzen. Aber die genauere Beschreibung, mit den ganzen Blutgefäßen und so. Da wird mir immer schummrig.

0
HoIIy  13.07.2022, 22:52
@paulinaks

Eigentlich sollte die Rationalisierung durch fachliche Beschreibungen das Gegenteil bewirken, interessant.

0