Ohne Sattel reiten-für Übergewichtige?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

60 kg sind nichts für einen waschechten Gewichtsträger!

Die meisten Islandpferde haben für ihre Größe einen ziemlich stabilen Knochenbau, wenn du dir sehr unsicher bist, lass dein Pferd von einem Fachmann begutachten und beurteilen, da 60 kg aber ein totales Normal- und Durchschnitssgewicht sind, sollte auch ein Isi, der für ein Islandpferd verhältnismäßig leicht gebaute Knochen hat, diese 60 kg tragen können.

Islandpferde halten mehr auch als andere Ponyrassen.

Übrigens ist ein Sattel nicht immer von Vorteil. Im Grunde genommen ist ein Sattel schädlich als unser natürlicher Sattel (Po), denn so ein Baumsattel ist starr. Pferd soll sich bewegen, Sattelbewegt sich aber nicht mit.

Auch aufgrund ihres allgemeinen Baus sind Sättel oft nicht so Rückenschonend, wie viele meinen.

http://www.american-saddles.de/Sattelwissen/americanflex_sattelwissen_deutsch.html

Lies dir das hier mal durch - ist ziemlich viel, aber verdammt informativ und sehr historisch, man bekommt so einen kleinen Einblick ins Sattelwissen. Mein resume ist, dass ohne Sattel reiten im Grunde genommen gesünder ist. Messungen haben ergeben, dass die Druckverteilung bei Sätteln punktuell so schlecht ist (sprich, viel Druck auf einer bestimmten Stelle) und unser Po unser Gewicht viel besser und gleichmäßiger verteilt, weil er sich dem Pferderücken total anpassen kann.

Ein sattel kann nie zu hundert Prozent passen, selbst ein Maßsattel nicht, weil sich das Pferd immer bewegt, im gegensatz zum Sattel.

Unser Po kann das aber.

Grüße


Wie du schon sagtest kommt es auf die Verteilung des Gewichtes auf den Pferderücken an.

Meiner Meinung nach ist das reiten ohne Sattel nicht schlimmer als das mit. Meine stute läuft oft besser ohne Sattel als mit, dabei Passt der Sattel (Die Cheffin eines Reitsportgeschäftes mit Sattelservice schaut regelmäßig bei allen Einstallern unserer Stallgemeinschaft nach ob die Sättel auch wirklich nich alle auf den Pferderücken passen).

Es ist immer eine Frage wie gut man sitzt. Man sollte sich möglichstso hinsetzten das man mit dem ganzen Po und den Oberschenkeln das Gewicht aufs Pferd verteilt. Dann ist das kein Problem. Generell halte ich aber nichts davon Übergewichtige Personen auf Ponys zu setzen. Da halte ich slebst 75 Kilo als Obergrenze. Wer mehr gewicht hat sollte egal wie gut er sitzt auf was Größeres und Stabileres umsteigen. Wer nicht so gut sitzt sollte wie ich finde die 60 Kilo Marke mit Sattel auf Ponys nicht überschreiten und schon gar nicht ohne Sattel reiten!

ich persönlich fände es als Pferd ja angenehmer, einen gut gepolsterten Hintern, anstatt spitzen Sitzknochen im Rücken zu haben :p Aber mehr als 80Kg würde ich auch meiner Isi-Stute nicht zumuten wollen.. Es kommt auch stark auf den Körperbau des Pferdes an; Ist die Rückenmuskulatur eher schwach und das Pferd zierlich, würde ich ab 65kg aufwärts auf das Ohne-Sattel-Reiten verzichten. Wenn die Rückenmuskulatur aber ausgeprägt ist und das Pferd selbst einen stabilen Körperbau hat, kann man sicherlich auch mit 80-85kg ohne Sattel reiten.

 

Ich hoffe ich konnte helfen. Lg. :)


little0cookie  18.04.2011, 22:18

Naja, wie gesagt: Sättel werden heutzutage echt überbewertet - im Grund genommen sind sie immer ein Stück schädlicher für den Pferderücken, weil so'n Sattel nie wirklich passt.

Außerdem, Sitzhöcker?! Außer bei meiner magersüchtigen Freundin kommen die doch bei so gut wie niemandem raus!

0

Frag am besten mal einen Reitlehrer.