Oberstufe Physik schwer

6 Antworten

Ich weiß nicht was E- und Q-Phase ist, da es das bei mir noch nicht gab, schätze aber mal das sind irgendwelche Abschnitte vom Abitur.

Grundsätzlich wird der Physikunterricht definitiv anspruchsvoller und schwerer. Da das, was du im Abitur Leistungskurs lernst dennoch eher zur "leichten Physik" gehört, die dem Physikum im Medizinstudium entspricht, musst du den Stoff auf jeden Fall früher oder später beherrschen, wenn du wirklich Medizin studieren willst.

Da du aber ohnehin auf ein Abitur in der Nähe von 1.0 angewiesen bist solltest du ruhig Physik abwählen, wenn du dir damit den Schnitt ruinierst. Der Schwierigkeitsgrad sollte aber wie gesagt kein Grund zum Abwählen sein, da dich das auch später im Studium erwartet.

Außerdem ist immer noch zu bemerken, dass der Unterricht stark abhängig vom Lehrer ist und somit schwer pauschal zu sagen ist wie der Unterschied sein wird. Letztlich sollte die Fächerkombi vor allem den Interessen entsprechen.

Also ich sag mal so,  man sollte in Mathe schon fit sein, da es gerade in der Oberstufe sehr mathematisch wird. 

Und dann kommt es natürlich auf die Lehrer auch teilweise an.

Bei mir in der Stufe gibt es z.B. 2 Physik Lk's und 2 Physik Gk's. Im
einem Lk sollte man ziemlich gut sein,aufgrund des Lehrers (tausende
Tests) im Anderen ist es etwas "leichter". 

In den Gk's bekommt man in einem 15 Punkte hinterhergeschoben, im Anderen muss man für die 10 Punkte hart kämpfen. 

Ich kann nur aus Erfahrung sprechen denn ich bin momentan in der Q2 mit Mathe und Physik als LK. Der mathematische Anteil wird auf jedenfall wesentlich größer und man braucht teilweise ein recht ausgeprägtes mathematisches Grundwissen, wenn es an Termumformungen oder um Zusammenhänge geht. Ich muss generell sehr viel Zeit auf dieses Fach aufwenden, wobei es sich eigentlich ganz gut ertragen lässt, da ich das Fach eigentlich mag und ich habe sogar vor es später zu studieren. Hätte ich keinen Mathe-LK und kein ausgeprägtes Interesse, so wäre ich im Physik-LK deutlich schlechter. Wenn du dich jedoch für Mathe und Physik begeistern kannst, dann kann ich dir Physik nur empfehlen. Aber auf jedenfall wird es nicht einfacher, egal ob GK oder LK.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Elektrotechnik (Energie, Automatisierung)

Hallo,

ich lebe in Berlin und bin zur Zeit auch in der E-Phase. Physik wird im LK sehr viel mathematischer als davor. Komplizierter natürlich auch, ist ja die Oberstufe. Im GK ist es, denke ich, noch erträglich. Ich wähle es zum Sommer definitiv ab - ich habe Physik mal geliebt und sogar den LK in Erwägung gezogen, aber mein jetziger Physiklehrer hat dafür gesorgt, dass ich Physik hasse und innerhalb eines halben Jahres habe ich mich um zwei Noten verschlechtert...

LG ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

ich würde physik nicht abwählen, da ich physik ziemlich einfach finde, jedenfalls das, was man in der schule macht. . alles baut aufeinander auf, alles ist logisch, wenn man die hintergründe versteht und es sinn macht, braucht mann eigentlich nie dafür lernen..

die alternativen (wenn du nicht physik abwählst) wären wahrscheinlich bio und chemie..

da fängts schon an, hier gibt es mehr zum "auswendig lernen" .. man kann es sich nicht immer herleiten und es ist nicht immer logisch.. z.b. welche teile der zelle wie heißen oder so..

also du hast die wahl zwischen verstehen oder auswendig lernen ... und bei sowas würde ich mich persönlich immer für das verständnis entscheiden... denn klug genug solltest du sein (wegen geplantem medizinstudium etc)