Nur für Laserdrucker- Experten :P

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das muss aber ein sehr "billiger" Drucker sein.

Wenn der Toner nicht fixiert ist, ist die Fixierstation kaputt. Das ist die letzte Einheit, bevor das Papier rauskommt. Üblicherweise zwei Walzen (häufig rot oder schwarz), eine elastisch, eine Teflonbeschichtet. Letztere ist meist durch eine Halogenlampe beheizt und wird 150-180° heiß. Beide Walzen pressen mit hohem Druck aufeinander. Durch die Hitze wird der Toner "verflüssigt" und durch den Druck in das Papier eingepresst - der Toner ist fixiert.

Wenn eins von beidem wegfällt (Druck oder Hitze), bleibt der Toner als Pulver auf dem Papiert.

Da kannst du nicht viel machen. Wenn das Papier warm rauskommt, dann ist das Problem mechanisch und mglw. kannst du das erkennen. Bleibt das Papier kalt, ist die Heizung kaputt oder die Regelung dafür und da machst du nichts dran. Bei einem vermutlich billigen Drucker lohnt auch keine Reparatur.

Momo03 hat das sehr gut und ausführlich erklärt. Wenn bei einem Laserdrucker allerdings die Heizlampe ausfällt, dann merkt das der Drucker, meldet einen Fehler und druckt nicht. Die Temperatur wird über einen Sensor erfasst und die Heizlampe damit gesteuert. Wird das Ding nicht warm, dann merkt das das Gerät. Ich tippe eher darauf, dass die beiden Rollen nicht aufeinandergepresst werden. Manche Drucker haben auch einen Hebel, der die Federkraft aufhebt und die Rollen auseinanderdrückt um zum Beispiel einen Papierstau zu entfernen. Vielleicht ist dieser Hebel einfach nicht in der richtigen Position. (vielleicht hat sich da auch was verhakt) Was ich auch schon erlebt habe, dass sich ein Blatt Papier um die Heizwalze gewickelt hat, dann kommt auch nicht mehr genug Hitze ans Papier und der Toner wird nicht richtig fixiert.