Null beim Mittelwert mit berücksichtigen?

3 Antworten

Die Zahl muss im Nenner mitgerechnet werden;
auch Null ist ein gültiger Messwert, selbst wenn sie im Zähler nicht wirksam wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

PWolff  23.06.2022, 15:56

Vielleicht hilft es, wenn man als Beispiel Durchschnittstemperaturen in Fahrenheit und Celsius nimmt - hier hat man verschiedene Nullpunkte, sodass man nur dann dieselben (umgerechneten) Werte erhält, wenn man Nullen mitberücksichtigt.

Die gegebenen Werte -1; 0; 5; 6 als °C interpretiert entsprechen

30,2 °F; 32 °F; 41 °F; 42,8 °F

Durchschnitt 36,5 °F entspricht 2,5 °C - was man auch mit der korrekten Mittelwertberechnung der direkten Werte erhält.

Mit dem Nenner 3 ergäben sich 3,33 °C.

0

Ja, die zählt mit.

Allerdings darf es nicht passieren, dass ein fehlender (Mess-)Wert durch eine 0 ersetzt wird. DER darf natürlich nicht mit in den Mittelwert einfließen.

Ja, die Null musst du natürlich auch berücksichtigen. Ist ja ein Wert wie jeder andere auch.