Nomen,Verb.Adjektive

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

klar... ist ganz simpel...

verben sind tätigkeitsworte, also was menschen so machen können.

gehen, reden, singen, tun, machen, sagen, riechen.

Nomen, Substantive sind alles was man anfassen kann, und Namen, also Haus, Baum, Klaus, Raum.

und adjektive beschreiben immer etwas, kalt, warm, rot, hell, sauber, tot.


Vicky00x3  22.02.2013, 20:47

Ich habe mir das gerade eben auch so überlegt aber Duft ist ein Nomen und den kann man nicht anfassen ;)

0

nomen werden immer groß geschrieben und sind gegenstände oder personen(Hung,Haus,...) verben beschreiben was man tut(laufen,schwimmen,..) und adjektive beschreiben wie man etwas tu(schnell,langsam,...)

Stelle dir vor das verb laufe kommt vor ... du musst dir einfach vorstellen ob man laufen tut... Also bildest du einen Satz ich laufe ... wenn das wort ....Poster kommt musst du dir gleich überlegen geht...ich postere ....also nein Das ist bei verben so denn die tut man...

Bei adjektiven versuchst das wort zu steigern also z.B das wort gut gut-besser- am besten beim wort ....tanzen geht das nicht ich meine tanz-tanzer-am tanzesten -.-

soo und dies sollte diir helfen =***

Normen sind Namenwörter,vor denen kannste der/die/das schreiben= das Haus Verb sind Tuwörter z.b. reiten, singen etc. adjektive ( danach kannst du fragen ) sind Wiewörter z.b. schön= wie ist es? es ist schön...es werden nur Normen groß geschrieben außer es steht z.b. so da : Das Reiten bringt im Spass, da wird das Verb zum Namenwort weil das davor steht...