Neuer PC- Sicherheitsprogramme?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Verhalten am PC ist tausend mal wichtiger als ein Antivirus Programm.

Windows Defender ist mittlerweile ganz okay, bekommst du in Windows direkt mit und hat am wengisten Performance Probleme.

Du solltest dir anschauen wie du Phishing Attacken erkennst und nicht einfach Dateien und Programme runter laden, sondern immer nur vom Hersteller oder zumindest seriösen Seiten. Außerdem verwendest du am besten einen Passwort Manager wie z.B. Bitwarden und Multifaktorauthentifizierung für deine Online Accounts die du auf vielen Seiten aktivieren kannst, also so login Codes über Apps wie Google Authenticator. Bringt dir auf Dauer mehr Sicherheit als jeder Virenscanner.

Und einen AdBlocker wie z.B. uBlock Origin im Addon Store deines Browsers, dann bekommst du auch keine unseriösen Werbebanner über die man auf Phishing Seiten oder falsche Warnungen die versuchen dir Malware unter zu schieben auf irgendwelchen Websites.


T0bi0611  23.06.2023, 22:29

Als AdBlocker eignet sich auch einfach nur Opera als Browser, da ist das schon drin und funktioniert so gut, dass es sogar die Werbung in YT raus filtert

1
BeamerBen  23.06.2023, 22:33
@T0bi0611

Das schaffen alle einigermaßen vernünftigen AdBlocker… 

2

Das wichtigste Programm ist dein Betriebssystem selbst.
Wenn du dich damit schon nicht zurecht findest und seine integrierten Funktionen in diesen Bereichen nicht kennst oder bedienen kannst, nutzen dir auch Fremdherstellertools nicht viel.

Also mit dem Betriebssystem und seinen bereits integrierten Funktionen vertraut machen und diese nutzen. Wenn dann noch irgendwo ein Schlupfloch nicht behandelt bleibt, kann man dafür gezielt Fremdsoftware ergänzen.

Virenschutz ist mit dem Defender bereits integriert. Was der kann, müssen Fremdherstellerprodukte mindestens in gleicher Weise leisten.
"Anti-ausspah-" fängt bereits bei den Windows-Einstellungen an. Da lässt sich Vieles schon abschalten. Und es geht dann bei der eigenen Internetnutzung weiter
-> Ohne Hirn besser sein lassen! (Oder anders ausgedrückt: Darauf achten, welche Informationen man wo preisgibt und Links kritisch betrachten statt blind anzuklicken.)

Entsprechend ist zu

wenn Ihr jeweils konkrete Empfehlungen dazuschreiben könntet( Freeware)

BRAIN (Hirn!) die Freeware, die jeder sogar ohne etwas herunterladen zu müssen kostenfrei nutzen kann und sollte.
Sicher gibt es Viren/Trojaner/Spyware/... nur ist das einfachste Ziel der Anwender selbst, nicht der Rechner. Funktioniert der Anwender schon fehlerhaft, ist auch sein System nicht sicher.

Ich bin kein Profi in dem Thema, aber wenn du wenig auf unsicheren Seiten surfst und keinen regelmäßigen E-Mail-Verkehr hast, mit vielen neuen Kontakten hast, dann müsste der Windows-Defender reichen.
Aber ein wenig Geld in einen sicheren Virenschutz zu investieren ist bestimmt nicht schlecht, aber in der Preisklasse kenne ich mich nicht mehr aus.
Ein weiterer Tipp wäre das W-LAN Passwort von Default auf ein eigenes sehr sicheres umzuändern. Und eventuell nicht unnötig auf verdächtige Links klicken und auf merkwürdigen Internetseiten Daten herunterladen.