Neuer Fernseher gekauft. Sender sieht man in schlechter Qualität ...warum?

7 Antworten

Die Lösung, insbesondere bei privaten Sendern, heißt HD+. Ein Dienst, der dir entweder per digitaler Smartcard, oder mit Smartcard, mit, oder ohne Receiver, die Sender auch in Full HD liefert.

Gerade altes Filmmaterial in PAL Auflösung, überfordert den Decoder/ Receiver beim aufbereiten.

Hier zeigt sich, wie gut der Fernseher wirklich ist. Allerdings kann ein wirklich guter Fernseher, auch nicht mehr raus holen, was vorhanden ist.

Weichzeichner machen das Bild matschig. Ein zu aggressiver Zoom verschwommen. Ein "Bildgenerator" minderer Qualität, schneidet bei 16:9 sogar seitlich vom Bild ab.


andie61  26.07.2021, 16:38

"Gerade altes Filmmaterial in PAL Auflösung, überfordert den Decoder/ Receiver beim aufbereiten."

Was bitteschön soll PAL Auflösung sein, PAL ist eine Farbnorm, und was soll da aufbereitet werden?

1
andie61  26.07.2021, 16:57
@IdefixWindhund

Pal ist ein analoges Farbsystem wie Secam und NTSC, da analog über keinen Empfangsweg mehr gesendet wird kann das nicht das Problem sein.

"Gerade altes Filmmaterial in PAL Auflösung"

Das ist Quatsch denn nicht vom Filmmaterial sondern vom Übertragungsweg ist PAL abhängig, da nur noch digital übertragen wird spielt PAL beim Empfang in Europa gar keine Rolle mehr!

"Das Phase-Alternating-Line-Verfahren [feɪz ˈɒltəneɪtɪŋ laɪn], kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. ... PAL wurde bis zur Ablösung durch digitale Fernsehstandards vor allem in Europa benutzt, aber auch in Australien und vielen Ländern in Afrika, Asien und Südamerika."

1
IdefixWindhund  26.07.2021, 17:23
@andie61

Schön nicht auf die Auflösung eingegangen. Du willst also einfach nur recht haben, stimmts? 😉

0
andie61  26.07.2021, 17:38
@IdefixWindhund

Nö, es geht mir darum das Du eine Technik anführst und die für das schlechte Bild verantwortlich machst die schon lange nicht mehr zum Einsatz kommt, PAL betrifft nur analoge Übertragung die schon seit mehr als 2 Jahren in Deutschland eingestellt ist, PAL spielt bei digitaler Übertragung keine Rolle, und mit Bildauflösung hat PAL auch nichts zu tun, auch bei PAL war Full HD möglich,es gab auch eine analoge Testphase mit Full HD Auflösung die schnell wieder beendet wurde da die Fernseher dafür sehr gross, schwer und vor allem teuer waren.

Der ganze Absatz mit der PAL Auflösung ist falsch, darum ging es mir.

1

es kommt auch unter umständen auf die qualität des gerätes an. aber eben auch auf die diagonale...

ein guter prozessor kann beim upscalen schon was raus holen. aber ab einer bestimmten größe ist es nunmal verpixelt. ins besondere, wenn man im verhältnis zur diagonale zu nahe dran sitzt.

für SD sagt man, etwa der 3½fache abstand zur glotze ist der richtige. bei HD sagt man 2½ fach. näher wie 2fach (4k) sollte man so oder so nicht ran gehen, weil man dann das ganze bild garnicht mehr erfassen kann.

also folgende lösungsvorschläge, je nach abstand und diagonale:

  • nur sender in HD gucken (ggf. eine HD+ karte kaufen oder ein abo bei vodafone etc. abschließen
  • weiter weg gehen
  • fernseher mit besserem prozessor holen
  • fernseher mit weniger bildschirmdiagonale holen.

lass dich von den amis nicht vera...lbern! bigger is nich immer better!

Weiter weg sitzen hilf :) nein die alten schinken , die die senden sind zwar schon wenigstens in SD ausgestrahlt , aber die qualität ist eher damaliges Fernsehen (320 x 200 zeilen )sind alle mehr oder weniger verschwommen und halt auch "pixelig" .

Wer Geld für Riesenfernseher hat der hat auch Geld für FullHD.