Neuer Fassadenanstich hat kleine Risse! Ist das normal?

5 Antworten

Häufig entstehen solche Risse durch falsche Materialauswahl, beispielsweise wenn vorher eine elastische Farbe gestrichen wurde. Solche Farben werden gerne zur Rissüberbrückung genommen. Diese Art von Farbe ist plastisch bis elastisch, kann sich also mit dem Untergrund - den Rissflanken - ausdehnen und den Riss überbrücken. Wenn sich die Farbe "nur" ausdehnen kann, spricht man von plastischer Farbe. Wenn der Riss sich wieder (mehr oder weniger) schließt, z.B. wegen Temperaturänderungen oder weil es ein sogenannter Bewegungsriss ist, und die Farbe sich dann sogar mit dem Riss wieder zusammenziehen kann, ist es sogar ein "elastischer" Anstrich.

Beiden Sorten haben die Gemeinsamkeit, dass der Anstrichfilm, damit er beweglich ist, relativ weich bleiben muss. Nur ein weiches Material ist beweglich, ein starres Material bricht. Wenn nun ein solches weiches und bewegliches Material mit einer ganz normalen, konventionellen Fassadenfarbe überstrichen wird, so ist diese Schicht starr. Sie kann der Beweglichkeit der Schicht darunter nicht folgen und bricht. Kann man vielleicht ein wenig mit einer Eisschicht auf einem Fluss vergleichen. Das Eis auf dem beweglichen Wasser zerbricht auch in Eisschollen. Diesen Effekt gibt es sehr häufig, wenn der Maler einen weichen Untergrund mit hartem Material überstreicht. Der Lehrsatz dazu heißt: "Weich auf hart geht nicht". Neben diesem Effekt an der Fassade kann man dies auch häufig im Innenbereich beobachten, wenn eine (relativ weich bleibende) Latexfarbe mit ganz normaler Wandfarbe auf Dispersionsbasis überstrichen wird oder wenn eine Acrylbeschichtung mit normalem Lack überstrichen wird. Da hat der Maler die Grundlagen der Untergrundprüfung nicht beachtet und muss nachbessern. Reklamieren!

Es gibt noch andere Ursachen der Rissbildung, z. B. Trocknungsrisse wegen zu dickem Materialauftrag, ungeeigneter Witterung oder fehlender oder falscher Grundierung. Kann dir aber eigentlich auch egal sein, warum das reisst. Der Maler schuldet ein mängelfreies Werk. Rechnung nicht bezahlen! Zur Mängelbeseitigung auffordern.


lutzd  27.06.2014, 23:27

Hallo Du schießt ein wenig über das Ziel hinaus per Ferndiagnose zu empfehlen einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen. Es gibt durchaus Farben die keine Filmbildner sind und solche Oberflächen mit "Microrissen" haben Stichwort Selbstreinigend. Gruß Lutz

0
Alf4711  05.09.2014, 13:31
@lutzd

Rechtsstreit? Zur Mängelbeseitigung auffordern hat mit Rechtsstreit nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Und wer hat dir das mit den Microrissen angeschnackt? Das hat damit auch gar nichts zu tun. Microrisse bezieht sich auf die Oberflächenstruktur. Die sieht man nicht! Und ob Filmbildner oder nicht, spielt in diesem Fall auch keine Rolle, weil ja Risse in der oberen Farbschicht sichtbar sind. Auch und gerade eine Farbe, die keinen Film bildet, kann diesen Scholleneffkt haben. Habe ich jedenfalls in der Zeit, in der ich in einem Labor für Lacke und Farben tätig war, so gelernt.

Warum mischt du dich in Gespräche ein, wenn dir die Grundlagen fehlen?

Don't talk between!

0

Es handelt sich hierbei um Trocknungsrisse .Die Oberfläche der Farbe trocknet, außen schneller als innen .Wenn es dann unter der oberen Farbschicht anfängt ,physikalisch zu trocknen, dringt der Wasserdampf durch die angetrocknete Farbe. Dadurch entstehen diese kleinen Haarrisse, was aus der Sicht eines Gutachters auch kein Mangel darstellen darf. Es sei denn, es ist eindeutig zu sehen das der Anstrich zu dick(flatschig) aufgetragen wurde. Dann noch zu dem Vermerk zu einem Vorgänger" Weich auf Hart geht nicht" Da sein Bericht für sich und seine Kompetenz spricht, hat er das nur falsch formuliert, vorher aber richtig an seinen Eisschollenbeispiel richtig interpretiert .Daher weiß er auch bzw. muss dann der Spruch so heißen". Hart auf weich geht nicht"(-: Dieser Spruch ist im Malerhandwerk immer richtig und sehr sehr wichtig. Es kann andersherum niemals eine fachlich richtige Arbeit hergestellt werden und immer mit Risiken verbunden.

staatl.geprüfter Farb-und Lacktechniker und Malermeister

Hallo

nein, normal ist das sicher nicht. Das ein Anstrich risse bekommt, kann zum Beispiel daran liegen das die Trockenzeit nicht beachtet wurden und dadurch eine zu hohe schichtdicke erreicht wurde. Der erste Anstich benötigt in der Regel etwas länge zum trocknen als der zweite.

Acrylfarben zum Beispiel sind elastisch, Wandfarben auf Wasserbasis nicht. Es ist auch möglich das es da zu Missbildungen kommt wenn man den "falschen" Untergrund hat. Bzw, den Untergrund nicht richtig vorbehandelt hat.

Da eine ferndiagnose sich aber als äußerst schwierig erweist, solltest du dir Rat bei dem Maler und Anstreicher deines Vertrauens vor Ort holen.

Gruß DerBalder

Hallo mailotte Du schreibst kleine Risse, Quasi kleine Haarrisse im Farbfilm Hier kommt es darauf an welche Farbe verwendet wurde. Bei einer Acryl Fassadenfarbe ist das nicht normal. Bei einer Silicon Fassadenfarbe ist das normal. Diese Farben sind nicht filmbildend. Diese kleinen Risse haben diese Farben teils stärker teils weniger stark. Das ist stark abhängig vom Hersteller und den Trocknungsbedingungen. Bevor du auf die ein oder andere Antwort hier hörst von wegen Mangel oder Rechnung nicht bezahlen ein paar Rechtliche Dinge Die Oberflächen Risse sind gutachterlich gesehen kein Mangel. Für den letzten Anstrich dürfen Fassadefarben nicht verdünnt werden.
Wenn du dir unsicher bist bitte deinen Maler dir den Farbhersteller zu nennen ( sollte in der Rechnung stehen) alle Hersteller haben Außendienst Mitarbeiter die dir rede und Antwort stehen.
Ein Bild wäre gut. Dann könnte ich dir genaues sagen. Gruß Lutz

Spezialisiert in der Mangel Erkennung und Beseitigung von Rissen Farben und Putzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigener Betrieb mit 24 Jahren Berufserfahrung
Ist das tatsächlich normal?

Nein,das ist nicht normal.Die Farbe wurde sicherlich nicht verdünnt und so wie die Konsistenz im Eimer war,verstrichen.Hinzu kommt evtl. noch die überschnelle Trocknung bei großer Wärme.Wenn die Farbe zu ,,fett'' aufgetragen wurde und große Temperaturen im Spiel waren,dann entstehen diese Risse.