Netzwerkverkabelung: Ist das so ok? Was ist mit Abschirmung / Erdung?

4 Antworten

Was du da baust ist irgendwie Blödsinn.
Normalerweils macht man das so:

PC -> RJ45 -> Netzdose -> Verlegekabel -> Patchpanel -> RJ45 -> Switch

Es ist alleine schon eine tierische Arbeit ein Verlegekabel in Stecker zu patchen, je nach Kabeltyp für Heimanwender sogar unmöglich. Man patched das Verlegekabel auf einer Seite in die Dose und auf der anderen Seite in ein Patchpanel welches dann an den Switch/Endgeräte kommt. Geerdet wird da über die Schirmung die verdrillt unter die Kabelhalter kommt.

Warum willst du Keystone verwenden, welcher Kabeltyp ist das Verlegekabel, welcher Kabeltyp am Ende der Switch, welchen Standard nehmen die Endgeräte auf?

Ich selber hab Cat7 Verlegekabel auf Cat6A Dosen und Patchpanel gepatched. Kein Endgerät hier wird in den nächsten 10 Jahren dieses Netzwerk auslasten, weil hier keine NVMe SSD auf eine andere schreibt. Der NAS wird noch mit HDD betrieben und solange die nicht schwere Fehler aufweisen werden die auch nicht getauscht.


asdundab  12.08.2020, 13:34

Er legt die Verlegekabel doch beidseitig auf Dosen bzw. Keystones auf, kommt also aufs selbe wie ein Patchpanel. Die Stecker sind lt. Grafik nur an normalen Patchkabeln.

1
asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 13:50

Ich weiß ja, dass es so nicht standard ist. Ich könnte die Kabel die in das zweite OG gehen (Zimmer B) statt in die Steckdosen ja auch in ein Patchpanel stecken und von dort aus eben mit Patchkabeln weiter gehen aber weil es eben kein Keller sondern ein Zimmer ist, dachte ich mir es ist sicherer, wenn die Verlegekabel nicht aus der Wand schauen und direkt in den Netzwerkdosen zu RJ45 gepatched werden (wenn das richtig ausgedrückt ist). Keystones will ich verwenden, weil ich hier und da gelesen habe, dass es für den Laien viel einfacher in die Netzwerkdosen anzuschließen ist, von denen ich aber auch nur insgesamt 4 anschließen muss (Plus die RJ45 Dose im Keller, die ist easy). Mein Verlegekabel ist ein "Cat7 S/FTP PIMF 1000 MHz 4x2xAWG23 LSZH Kabel" Ich weiß nur was Cat7 und S/FTP bedeutet, aber macht das denn einen Unterschid? Kann nicht jedes Kabel mit Keystone Modulen bestückt werden? Wie gesagt, ich weiß, dass es nicht Standard ist, ich will aber nur wissen ob es so auch funktioniert :)

0
Fordragon12  12.08.2020, 14:36
@asjawho

Für RJ45 nimmst du einfach ein LSA Anlegewerkzeug und presst damit die Kabel in die farblich zugehörigen Schlitze. Da gibts tausend Anleitungen im Netz zu und das sollte selbst ein totaler Techdummy in weniger als einem Tag lernen können.

Ich sehe auch grad, dass entweder du oder ich einen Logikfehler haben. Du musst dein Verlegekabel ganz normal hinten in die Dose patchen, ob du vorne Keystone oder vorkonfektioniert nimmst ist egal (ich hab jetzt mal geschaut was Keystone ist und frage mich, warum zum Teufel jemand das unbedingt im Heimanwenderszenario haben will, kauf die Teile doch fertig und spar dir den Tag Mühe die Kabel da noch zu konfektionieren). Du kannst nicht ein Kabel mit Keystone bauen und damit Dose zu Dose verbinden.

0
asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 15:11
@Fordragon12

Äh nein Keystone gibt es auch für Netzwerkdosen. Man nimmt dann das Verlegekabel und setzt die einzelnen Adern ganz ohne LSA Werkzeug in die mit Farben gekennzeichneten Ritzen ein und presst den oberen Teil dann drauf, sodass ein Kontakt entsteht und das ganze Klick macht. Dann noch ein Kabelbinder als Zugentlastung drauf. Daraufhin wird das Modul ganz einfach in eine dafür vorgesehene Netzwerkdose gesteckt, dass macht dann klick und fertig. Alles ohne Werkzeug und scheinbar für Laien einfacher durchzuführen. Klar, ich könnte jetzt auch die LSA Netzwerkdosen nehmen aber vor allem bei Arbeiten direkt an der Netzwerkdose mit dem steifen Verlegekabel soll man mit Keystone leichteres Spiel haben und seltener Fehler machen. Im Grunde ist es aber egal und nur ein Detail gewesen. Ich habe mir jetzt sagen lassen, dass das alles mit der Abschirmung schon so passt und ich keine extra Erdung brauche in meiner kleinen Heiminstallation. Also werde ich es einfach so wie auf dem Bild durchführen, wird schon schief gehen :)

0
Fordragon12  12.08.2020, 15:21
@asjawho

Wenn das so klappt kannst du dich ja melden, ich habs jetzt bei der Recherche nur von vorne als Stecker gesehen.

0
asdundab  12.08.2020, 15:33
@asjawho

Ob du ein Patchpanel, normale Dosen oder Keystones in Dosen oder einem Panel machst ist dir überlassen, technisch macht es keinen Unterschied.

Bzgl. Patchpanel oder Dosen dürfte es hauptsächlich auf den optisches Empfinden ankommen.

Wenn du die Verlegekabel nochnicht hast reichen imo auch relativ günstige Cat5e Kabel für den Privatgebrauch locker. Würde aber bei Verlegekabeln zur Sicherheit welche mit zumindest irgendeiner Schirmung nehmen, in der Regel sollten aber theoretisch auch ungeschirmte klappen, der Preisunterschied dürfte aber sehr gering sein.

1

hab KP davon aber da haste dir Mühe gemacht. Sieht ordentlich aus.

VG und LG Paul


asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 13:51

Haha Danke. Ja hoffentlich nicht vergebens ;)

0

Ist der Switch kein Schutzklasse 2 Gerät ohne Erdung?

Ich würde die Erdung in den Dosen bei den Verlegekabeln einfach normal einklemmen, aber ungeerdete Patchkabel verwenden (dürfte aber auch keinen Unterschied bei geerdeten machen).

Wenn du die Kabel nicht direkt neben Stromkabeln verlegst oder 20 nebeneinander ist die Schirmung aber sowieso eher nebensächlich.


asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 13:41

Ich habe mir die Switch noch nicht gekauft aber es gibt wahrscheinlich unterschiedliche. Habe bei amazon zumindest eine Switch gesehen die mit Schutzkontaktstecker ausgestattet ist und ein Metallgehäuse hat. Okay also mit der Erdung der Verlegekabel meinst du die Abschirmung oder? Und ungeerdete Patchkabel sind dann ungeschirmte? Habe eben gelesen, dass das zwei verschiedene Sachen sind, uff mein Kopf raucht. Aber es scheint wohl nicht so wichtig zu sein. Okay.

0
asdundab  12.08.2020, 15:27
@asjawho
"Okay also mit der Erdung der Verlegekabel meinst du die Abschirmung oder?"

Ja, das war sehr blöd ausgedrückt, meinte natürlich die Schirmung, Erdung zu schreiben ist in dem Fall nicht sonderlich schlau. (bei den Verlegekabeln und Dosen)

Mit ungeerdete Patchkabel meinte ich solche wo der Schirm des Patchkabels nicht mit dem Stecker verbunden ist. Ob das Kabel geschirmt ist hat damit ersteinmal nicht direkt etwas zu tun.

In privater Anwendung ist das aber sowieso in der Regel alles egal, ich verwende selbst viele ungeschirmte Kabel und hatte damit bisher noch nie Probleme.

1
asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 15:33
@asdundab

Okay, dann verlege ich in den Keller vielleicht auch ein ungeschirmtes Kabel, weil ich da um viele Ecken muss und es dann leichter zu biegen ist :) Okay danke!

0
asdundab  12.08.2020, 15:36
@asjawho

P.S. auch wenn der Switch einen Kaltgeräteanschluß mit Erdung hat kann es durchaus sein, daß das Gerät trotzdem Schutzklasse 2 ist oder die Erdung nur auf dem Gehäuse aufliegt. Ich hatte zumindest auch schon Schutzklasse 2 Switches mit Metallgehäuse in der Hand.

0
asjawho 
Fragesteller
 12.08.2020, 17:55
@asdundab

Ja, ich würde mir dann extra eine Switch mit Schutzkontaktstecker kaufen, auch wenn das vielleicht im Endeffekt gar nichts ausmacht. PoE weil ich ein stabiles WLAN Mesh Netz haben will und da sehr gutes von den Uniti (bzw. Ubiquiti) Geräten gehört haben. Die Pro Version mit WLAN AC läuft aber nur mit PoE, wobei es da auch meist einen PoE Incetor beigeliefert gibt. Aber da muss ich mich auch noch genauer informieren. Gibt ja dann auch passive PoE und aktive und PoE+ und bla bla. Aber ja für 2-3 Acces Points.

1

Hi.

man kann natürlich jedes Zimmer mit einem Kabel verbinden.

Probiere es aus.

Da wo Dein Handy Wlan hat, hat jeder PC natürlich auch Wlan. Es gibt für 6 Euro Wlan stickes für USB. Danachkann Dein PC genauso gut wlan wie Fein Handie.

Das ist die einfachste Lösung.

Beim Handystick auf die übertagungsprotololle akten. Ein schneller kostet ab9 Euro. Ach darauf achten,das es aus Deutschland veschickt wird. Sonst bezahlt man Zoll.

Aber einfachmit einer mini cd instalieren und es funktioniert.

Das Wlan Paswort sollst Du natürlich haben.

Mario