Nehmen Sie Stellung zu der Aussage?

3 Antworten

Wenn die niedrigen Einkommen der Menschen tatsächlich nur Alibifunktion haben, dann kann man die Aussage als skandalös werten :)

Man kann aber auch so argumentieren, daß die aktuellen, und ggf. noch höhere Preise, notwendig sind. In der Folge müßte man die Löhne und Gehälter erhöhen, um ein Fiasko zu vermeiden.

In anderen Teilen dieser Welt soll das sogar funktionieren :)

Du darfst meine Antwort für Deine Schularbeit verwenden.

Blödsinn! Zunächst haben wir in Deutschland sogar sehr hohe Lebensmittelstandarts. Denn auch im Preiseinstiegssegment ist die Qualität unserer Lebensmittel, sei es vom Discounter oder sonstwo, sehr gut! An den Lebensmittelstandarts braucht also nichts getan werden außer eine Verschlechterung verhindern. So planen die rot-grünen Ideologen die Standarts für Brotgetreide herabzusetzen, was bereits in Dänemark gescheitert ist.

Zum Zweiten ist es nicht die Aufgabe der Politik die Preise für Lebensmittel festzulegen. Das ist nicht deren Kompetenz und dafür fehlt Ihnen auch das Mandat! Dir Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und das sollte auch so bleiben.

Zum Dritten grenzt es an unverschämter Anmaßung als Gutverdiener höhre Lebensmittelpreise zu fordern und Kritik daran lächerlich zu machen. Es ist eben doch ein Argument, dass viele Menschen finanziell sehr eng ausgestattet sind und sich eben keine Mondpreise beim Demeter Biohofladen leisten können. Es ist heuchlerisch ausgerechnet von diesen Menschen auch noch Zurückhaltung zu erwarten.

Es ist vielmehr ein Skandal, dass solche "Spezialisten" nicht sofort aus den Fernsehstudios herausgeprügelt werden.

diese ganzen Billigläden wie KIK, NKD ect sind auch Folge von geringem Einkommen, in manchen Kleinstädten gibt es nur noch solche Läden, warum wohl? Für mich ganz klar, es kann sich keiner mehr leisten, bei Galeria einzukaufen, daher auch das Ende dieser Geschäfte, was ich sehr traurig finde.