Naht geht beim Nähen mit der Cover-Nähmaschine immer auf - was kann ich tun?

5 Antworten

Beim Coverlock musst du die Fäden auf dem Stoff fest zusammendrücken und vorsichtig unter dem Füsschen hervorholen. Dann werden die Fäden vorsichtig vernäht.

Am besten geht das so, Maschine anhalten, Füsschen hoch, da hörst du ein Klacken, jetzt drehst du dasHandrad so weit vorsichtig zurück, bis sich die Spannung der Fäden löst und du den Stoff ganz leicht unter demFüsschen hervorziehen kannst. Nicht vergessen, festhalten!

Coverlock Nähte sind elastisch und ziehen sich auf wie ein Faden beim Stricken.

Mit der Overlock-Nähmaschine muss man am Ende der Naht einfach ein Stück weiternähen - also ohne Stoff. Den Faden ca. 4 - 5 cm lang lassen. Mit einer Nadel wird der Faden dann von Hand in die Naht zurück gesteckt. Damit hast Du ein festes Nahtende. Vor- und zurück nähen, wie man das sonst bei der Nähmaschine macht, funktioniert nicht bei der Overlock.

Da stimmt was nicht mit der Unterfadeneinstellung. Das kann man meist nicht selber reparieren. Wenn es eine gute Maschine ist, bring sie zum Fachmann. Dürft keine größere Sache sein und es wird nicht so teuer. Aber besser voher mal fragen, was es kösten könnte.

Wenn das gesamte Kleidungsstück mit der Coverlock genäht ist, sollte man mit einer Nähmaschine die Nahtenden sichern. Soweit ich weiß, können Coverlocks nicht vernähen. Man kann auch ein gutes Stück über das Nahtende hinausnähen und die Fäden verknoten, erscheint mir aber recht umständlich.

Am Ende einer Naht näht man am besten ein kleines Stück der Naht nochmal rückwärts und dann wieder vorwärts. So habe ich es jedenfalls gelernt.