Nachtspeicherheizung gegen Gasheizung austauschen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Rathilda, als Energieberater kann ich Dir empfehlen, die Nachtspeicherheizung gegen eine Gasbrennwerttherme auszutauschen, weil: 1. 1 kwh elektr. Strom kostet z.Z. ca0,21€ die gleiche Energiemenge in Form von Erdgas ca. 0,06 € 2. Nachtspeicherheizungen müssen mittel bis langfristig außer Betrieb genommen werden 3. Nachspeicherheizungen sind kurzfristig nicht steuerbar, besonders nach einer längeren Abwesenheit. Noch Fragen? Viel Erfiolg wünscht Walter

Das wird natürlich erstmal nicht ganz billig. Heizkessel (ich würde ein Brennwertgerät empfehlen), Heizkörper sowie die Verrohrung des ganzen, evtl der Umbau der Warmwasserversorgung (wäre auch zu empfehlen, da diese ja sicher ebenfalls über Strom läuft) kosten erstmal einiges.Der Komfort steigt auf jeden Fall und wirtschaftlicher heizt Du dann erst recht. Ist eigentlich nur eine Frage der Zeit (ließe sich von einem Energieberater sicher leicht ausrechnen), wann sich diese Anschaffung amortisiert hat. Teurer als mit Strom kann man eigentlich nicht heizen, von daher wäre ein Umbau langfristig gesehen in jedem Fall sinnvoll.

Hallo Rathilda,

Harald 59 hat Recht. Für Deinen Fall ist eine Infrarotheizung sicherlich die sinnvollste Möglichkeit. Die Betriebskosten sind nicht höher als bei einer Gasheizung, Du hast einen viel geringeren Aufwand als wenn Du die kompletten Rohre legen musst etc. und die Montage muss auch nicht immer unter dem Fenster sein.

Mit einer Infrarotheizung bist Du auch flexibel. Du kannst sogar einen Raum nach dem anderen umstellen und nicht gleich alles auf einmal. Die Stomkabel vom Raumthermostat zum Nachtspeicherofen kannst Du auch weiter verwenden, wenn Du willst. (Dann hängen aber die Heizungen wieder dort wo die Öfen waren.)

Lass Dich aber dringend beraten von den Herstellern und Händlern. Am besten fährst Du in Ausstellungen oder direkt zum Hersteller und "fühlst" die Heizung. Infrarotheizungen halten sehr lange Zeit, da sie keinen Verschleiß haben, da solltest Du Dir schon die Mühe machen in die richtige Heizung zu investieren.

Achte darauf, dass Dir der Hersteller auch einen Prüfbericht zeigen kann von einer unabhängigen Stelle. So wie den hier: http://www.sunvital-infrarot.de/testbericht-test-infrarotheizung-untersuchung-vergleich.html

Einfach behaupten das ist so... und so... ist zu einfach. Gute Hersteller haben solche Untersuchungen. Die Seite von Harald59 ist auch gut.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Infrarotheizung Anwendungsbeispiel - (Haus, Haushalt, Heizung) So dünn ist eine gute Natursteinheizung als Infrarotheizung. - (Haus, Haushalt, Heizung) Zusatzheizung als Infrarotheizung - (Haus, Haushalt, Heizung)

Seehausen  17.08.2011, 20:49

Was soll diese Werbung? Infrarotheizung ist gut für Restaurants zum warmhalten von Speisen und für Elekrofirmen, aber nicht gut zum Heizen und für den Geldbeutel!!!!

0
sunvital  17.08.2011, 21:51
@Seehausen

Hallo Seehausen,

was soll der Kommentar? Bist Du ignorant, unwissend, oder der Sohn eines Ölmultis?

Dass Infrarotheizungen effizient sind wäre Dir klar geworden, wenn Du den von mir erwähnten Bericht auch nur flüchtig gelesen hättest.

Einfach eine "Duftmarke" unter eine Antwort setzen, ohne Begründung und mit abwertenden Andeutungen ist einfach nur flach. Sinnentleerte Kommentare sind unpassend.

Zum Thema Werbung: ich schrieb doch einigermaßen deutlich, dass es mehrere Hersteller gibt und sich der Fragesteller beraten lassen soll, bezweifelt das jemand?

Also Klartext: ich mag keine angreifenden Kommentare unter meinen Antworten, wenn diese nicht nachvollziehbar sind. Punkt.

0

ich würde dir den Umbau auf jeden fall empfehlen.

mein tipp: das Gasgerät sollte in der nähe von Küche und oder Bad installiert werden, da gasbrennwertgeräte mit warmwasserverorgung in der regel durchlauferhitzer sind, sollte der leitungsweg für die wamrwasserstränge möglichst kurz gewählt werden.

lass dir bloß nicht erzählen, dass ein elektrischer druchaluferhitzer, oder schlimmer noch, elektrische untertischboiler wirtschaftlicher wäre, damit wärst du wieder auf dem stand von vorher....

lg, anna lg, anna

Nachtspeicheröfen sind nach der EnEV ab 2018 verboten und bis zu diesem Termin durch eine nach EnEV zulässige Heizungsanlage zu ersetzen.

Ob die neue Heizung Gas, Öl oder Pellets verheizt ist nach den örtlichen Verhältnissen zu entscheiden; alle Heizungsarten haben Vor- und Nachteile. Generelle Auskünfte sind immer werbungsträchtig!


sunvital  17.08.2011, 11:05

Hallo Seehausen,

ich erlaube mir eine kleine Korrektur zu der Aussage: Nachtspeicheröfen werden ab 2018 verboten, denn das stimmt so nicht.

im § 10a der EnEV 2009 ist geregelt, den Betrieb von Speicherheizsystemen ab dem 1. Januar 2020 zu untersagen, wenn diese vor dem 1. Januar 1990 eingebaut wurden und die notwendige Ersatzmaßnahme wirtschaftlich darstellbar ist. Anlagen, die ab dem 1. Januar 1990 eingebaut wurden, sollen nach 30-jähriger Nutzungsdauer ebenfalls nicht mehr betrieben werden. Die zulässige Betriebsdauer elektrischer Speicherheizsysteme verlängert sich jeweils auf 30 Jahre, wenn die Anlage innerhalb der oben genannten Fristen in wesentlichen Bauteilen erneuert wird.

Von diesen Regelungen nicht betroffen sind:

Einfamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser mit bis zu 5 Wohneinheiten Nichtwohngebäude mit weniger als 500 m² beheizter Nutzfläche Gebäude, in den die Raumwärme nicht ausschließlich durch elektrische Speicherheizsysteme erzeugt wird Gebäude, die weniger als 20 Watt Heizleistung pro Quadratmeter benötigen Gebäude, die bei Erreichen der 30-jährigen Nutzungsdauer mindestens den Anforderungen der WSVO 1995 entsprechen Gebäude, bei denen etwa durch örtliche Bauvorschriften der Einbau von Wärmespeichern in der Vergangenheit vorgeschrieben wurde oder andere öffentlich-rechtliche Pflichten, die einer Außerbetriebnahme entgegenstehen.

Natürlich macht es aber in Hinsicht der Einsparmöglichkeiten Sinn. Man muss nicht sparen, sollte aber.

Weiter zu dem Thema: http://www.sunvital-infrarot.de/nachtspeicher-heizungen-infrarotheizungen-austausch.html

0
Seehausen  17.08.2011, 12:14
@sunvital

Das ist alles richtig und im § 10a EnEV noch viel umfangreicher und verwirrender geregelt. Warum wird das so positiv umschrieben? Der werbende Hinweis auf Infrarotheizungen hilft da auch nicht weiter!

0