Nach Studium keinen Job.. Und nun?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Willkommen im Club! :) Ich habe mein Studium Ende August beendet und suche mit seitdem dumm und dämlich. Es hagelt nur Absagen, obwohl ich meine Unterlagen mehrfach prüfen lassen habe und sie mittlerweile echt top sind :). Auch meine Noten, etc. sind gut.

Bei Stellen, die ein Studium voraussetzen, hat man kaum eine Chance, weil eben die Berufserfahrung benötigt wird. Und für Sachbearbeiterjobs ist man deren Ansicht nach überqualifiziert. Einige Arbeitgeber meinten nämlich, als ich mich nach dem Absagegrund erkundigt habe, dass sie davon ausgehen, wenn sie einen Akademiker einstellen, sucht er weiter nach etwas Geeigneten und dann macht er nach kurzer Zeit die Biege.

Ansonsten kannst du deinen Lebenslauf beispielsweise bei Monster oder sonstigen Jobbörsen hochladen. Oder auf der Arbeitsamtseite. Schreib viele Initiativbewerbungen, frag deine Profs, ob sie irgendwelche Connections zu Firmen haben, von offenen Stellen wissen, frag deine Bekannten ein Loch in den Bauch, etc. Ansonsten kannst du auch mal bei Zeitarbeitsfirmen anfragen. Die sind zwar nicht soo toll :), aber es kann vielleicht ein erster Einstieg werden. Drück dir die Daumen! :)

also erstmal nicht den Kopf in den Sand stecken. Denk dir - die Arbeitslosigkeit bei Akademikern liegt bei 2%. Zu denen wirst du schon nicht gehören.

Vielleicht solltest du mit einem Praktikum/Volontariat anfangen. Vor allem wenn du noch nicht wirklich viel Erfahrung hast, kann dir des viel bringen.

Ansonsten hartnäckig bleiben! Ich wünsch dir alles Gute.


123Sandy123 
Fragesteller
 02.05.2013, 14:41

Danke :)

0

Mehr als Bewerbungen schreiben kannst du nicht tun. Versuch trotzdem an Praktika ran zu kommen. In der freien Wirtschaft kann das ein Türöffner sein.

Vielleicht liegt es auch an deinen Bewerbungsunterlagen. Kennst du jemand, der sich professionell mit dem Thema beschäftigt und der da mal drauf schauen könnte?

Ich arbeite gerade zum ersten Mal in meinem Leben an Bewerbungsunterlagen, weil ich mich initiativ bewerben möchte. Meine "Beraterin" hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als sie meinen Entwurf gesehen hat. Man kann da wohl wirklich viel falsch machen. ;-)

Fang doch mal an, Dich für Trainee-Programme zu bewerben. Ich weiß zwar nicht, was Du studierst, aber bei Banken, Unternehmen und Unternehmensberatern werden alle möglichen Fachrichtungen genommen, nicht nur BWL. Und such Dir für die Zeit nach dem Uni-Abschluss einen Sprachkurs, dann kommst Du unter Leute und hast das Gefühl, weiter an Deiner Qualifikation zu arbeiten. Das wird schon!