Nach Erzieher Lehrer werden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel benötigst du die Allgemeine Hochschulreife, um ein Lehramtsstudium aufzunehmen. Allerdings habe ich Folgendes gefunden.

In Niedersachsen wurde offenbar die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung 2010 für beruflich qualifizierte erweitert.

Schau mal hier unter Punkt zwei auf der Seite der Uni Osnabrück:

https://www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/erste_orientierung/studieren_ohne_abitur.html#c686

Auf der rechten Seite findest du Ansprechpartner, da könntest du dich erkundigen. Offenbar gibt es da unter bestimmten Bedingungen tatsächlich den Zugang für alle Studiengänge.

Hier die Rechtsgrundlage:

http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=HSchulG+ND+%C2%A7+18&psml=bsvorisprod.psml&max=true

(4) Eine Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium in jeder Fachrichtung an jeder Hochschule aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt, wer:

5 einen Fachschulabschluss entsprechend der „Rahmenvereinbarung über Fachschulen“ der Kultusministerkonferenz vom 7. November 2002 (Nds. MBl. 2010 S. 516) besitzt

Laut der homepage der Uni Osnabrück gehört auch der Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher an solch einer Fachschule dazu. Das sind: Fachschulen mit mindestens 2.400 Unterrichtsstunden und 1.200 Stunden Praxis in den Fachrichtungen Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik des Fachbereichs Sozialwesen-Fachschulen mit mindestens 1.800 Unterrichtsstunden in der Fachrichtung Heilpädagogik des Fachbereichs Sozialwesen.

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, könnte es mit einem Grundschullehramtsstudium ohne Vollabitur klappen.

Ansonsten kann man mit einer Fachgebundenen Hochschulreife Sozialpädagogik studieren. Auch dazu findest du auf den Seiten der Unis Informationen unter "Hochschulzugangsberechtigung". Auch unter dem Link zur Uni Osnabrück.

Damit kannst du aber nicht Grundschullehrer werden und nur einen Quereinstieg ins Lehramt am Berufskolleg machen und dort eben Erzieher im Fach Sozailpädagogik und Erziehungswissenschaften unterrichten. Das ist jedoch ein Umweg und man kann nicht sagen, ob es dann auch Stellen für Quereinsteiger gibt.

An der Uni- Dortmund gibt es den Studiengang Lehramt "Sozialpädagogik". Wie da der Zugang ist, das kannst du dann nochmal selbst recherchieren. Damit hättest du Voraussetzungen, um als Lehrer am BK in dem Bereich zu unterrichten.

Bei genauen Fragen kannst du immer die Studienberatung der jeweilgen Uni kontaktieren.


Um Lehrer zu werden, musst du auf jeden Fall studieren, und dafür brauchst du das Abitur.

Es gibt zur Zeit ein kleines Hintertürchen: da in vielen Bundesländern Lehrer fehlen, werden im Moment viele sog. "Quereinsteiger" eingestellt. Das sind Leute, die eine Ausbildung besitzen und in diesem Fach dann in der Schule eingestellt werden können. Dazu musst du natürlich erstmal eine Ausbildung absolviert haben. Und dann muss das Fach passen. Gut sind immer Naturwissenschaften, also Bio, Physik oder Chemie.


Berliner135 
Fragesteller
 14.01.2019, 17:03

danke

0
Gugu77  14.01.2019, 17:42

Das ist nicht ganz korrekt. Für einen Quereinstieg braucht man ein Universitätsstudium. Insofern wäre es fast sinnvoller direkt Grundschullehramt zu stiudieren.

1
NewQuest  14.01.2019, 17:44
@Gugu77

Stimmt nicht für alle Bundesländer. In manchen Fächern ist der Mangel so groß, dass auch Leute mit Ausbildung eingestellt werden. Die müssen aber dann ein Referendariat nachmachen (allerdings verkürzt).

0
Gugu77  14.01.2019, 17:58
@NewQuest

Welche Bundesländer meinst du denn genau?

Der Mangel ist groß, es wird aber nicht jeder angenommen. Selbst in Sachsen, wo haufenweise GS- Lehrer fehlen, wird nur mit mindestens einem Fach aus dem Studium eingesetzt, das Zweitfach wird nachstudiert.

In der Regel wird trotz des Mangels ein Universitätsstudium oder Fachhochschulstudium vorausgesetzt

.Ein Einstieg als Lehrer mit einer Ausbildung und Meisterprüfung ist nur als so genannter Fachlehrer oder techniklehrer am Bk möglich. Mit einer Erzieherausbildung wird das aber schwer und die werden auch nicht nachgefragt.

Alle Quereinsteiger absolvieren trotz Fachstudium noch eine berufsbegleitende Qualifizierung, um Didaktik nachzuholen. Der Einstieg direlt ins Ref ist in Ausnahmefällen möglich.

Was für die FS als Quereinstieg gehen würde, ist nach dem Studium der Sozialpädagogik (sollte sie dafür die Zugangsvoraissetzungen erfüllen) am BK Sozialpädagogik unterrichten. Den Umweg empfehle ich jedoch nicht.

Besser schauen, ob man anders als Berufsqualifizierte einen Einstig ins Studium schafft und direkt ins Lehramt geht.

1
grubenschmalz  14.01.2019, 22:01

Das sind Leute, die eine Ausbildung besitzen 

Studium.

0