Nach der Bundeswehr zur Polizei?

6 Antworten

Weder noch. Völlig egal. Eigentlich Zeitverschwendung. Es sei denn, es soll den praktischen Teil einer FHR abdecken.

Gruß S.

Ich sehe da kein Problem , wenn Du grundlegend die psychischen , mentalen und schulischen Bedingungen für eine "Laufbahn X" bei der Polizei erfüllst , und nicht die Eintrittsaltersgrenzen für Anwärterschaften dort überschreitest .

Mit einer guten Reputation in Leistung und Teamfähigkeit + Gehorsam beim Bund kann sowas nach der bestandenen Grundausbildung und ggf. auch erfüllten Freiwilligenlaufbahn durchaus Pluspunkte für Dich für eine folgende Laufbahn bei der Polizei im Anwärter-Recruitment dort bieten .

Wäre jedenfalls einen Versuch wert , wenn Du bestimmte Gründe benennen könntest zu einer Frage , weswegen Du Dich nicht direkt bei der Polizei für eine Ausbildung und Anwartschaft beworben hast .

( ICH frage DICH das an dieser Stelle nicht , das mußt Du Dir selber für ein Vorstellungsgespräch bei der blauen Mannschaft überlegen )

Grundlegend schlecht sehe ich es nicht , wenn es Dir bisher ( selbst empfunden ) noch ein wenig an Disziplin und Erziehung nebst einiger anderer Skills gefehlt haben könnte für eine eigens untermauerte Entscheidung .

DU mußt DICH selber entscheiden und festlegen für solch einen Weg , denn DU mußt dann später auch Antworten geben können bei der Polizei zur dortigen Einstellungsbefragung .

Sofern du die nötigen Voraussetzungen und die Tests bestehst wird es der Polizei egal sein was du vorher gemacht hast.

Aber warum sollte man erst zur Bundeswehr, wenn man zur Polizei möchte.

Meiner Meinung nach Zeitverschwendung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fallschirmjäger seit 2010

Hasan498  08.08.2021, 01:35

Sind Sie Berufsoldat ?

0

Das ist keineswegs negativ. Du musst halt dennoch die Voraussetzungen für den Polizeidienst erfüllen, also für mittleren Dienst Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung, und für den gehobenen Dienst Fachabitur oder allgemeines Abitur. Alternativ ein gleichwertiger Abschluss wie Meister (IHK oder HWK) oder staatlich geprüfter/anerkannter Techniker. Und dann die weiteren Tests.

Zeitverschwendung