Nach dem Realschulabschluss Berufliches Gymnasium?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie kommst Du darauf ein berufliches Gymnasium sei weniger anspruchsvoll ? Du sitzt am Ende in der den selben Zentralabschlussprüfungen Deines Bundeslandes, wie alle Gymnasiasten !

Am Berufsgymnasium bist Du lediglich verpflichtet, einige berufliche Fächer zu belegen. Dies geht aber meist zu Lasten anderer Fächer, wie Musik, Kunst oder Philosophie. Davon hättest Du dann später im Leben kaum ne Ahnung !

Diese beruflichen Fächer lernt man eigentlich erst an der Uni oder in einer Berufsausbildung. Warum also schon im Gymnasium vorgreifen ? Man bekommt auch nix anerkannt !

Auf einem Wirtschaftsgymi hast Du z.B. verpflichtend ReWe. Hier kannst Du dir mal ein paar Lernvideos dazu ansehen und Dir überlegen, ob Du das interessanter als Musik oder Kunst findest:

https://oberprima.com/rechnungswesen/rewevideos/?p=1804

Realschüler können auch gut auf einer Gesamtschule Abitur machen, da dort fast nur Gesamt- und Realschüler anfangen und sich die Lehrer schon darauf eingestellt haben.


sinacelinee 
Fragesteller
 20.08.2016, 13:33

Ich wohne in Sachen und da gibt es keine Gesamtschulen . Außerdem war es nicht so gemeint sondern alle fangen wieder "von neu an" und man wird nicht ins kalte Wasser geworfen. Nicht jeder Lehrer stellt sich auf Realschüler ein. Jeder macht seinen Job anders für mich persönlich ist es also besser auf ein berufliches Gymnasium zu gehen wo ich schon Kenntnisse für meinen späteren Studiengang erlerne, anstatt ein allgemeinbildenes Gymnasium.

0
Joshua18  20.08.2016, 13:42
@sinacelinee

Mit alle fangen "neu" an, hast Du natürlich recht. Das wäre an der Gesamtschule auch so gewesen. Leider haben die meisten herkömmlichen Gymnasien keine Übergangsklassen (wie in Bayern) oder bieten Förderunterricht für Wechsler an.

Sachsen ist ohnehin so eine Sache, denn dort kannst Du keine FHR am Gymi machen. Da darf im Abitur also nix schiefgehen, sonst stehst Du in Sachsen erstmal nur mit einer Mittleren Reife da und müsstest dann eine Externenprüfung für FHR versuchen.

0
ChapterZero  26.02.2020, 22:38

Als ob man auf der Realschule 10 Jahre lang kein Musik oder Kunst hätte... Die zwei, drei Jahre mehr oder weniger auf einem regulären Gymnasium machen da auch keinen signifikanten Unterschied... Besonders, wenn man im späteren Leben keine Verwendung dafür hat... Da investiere ich lieber meine Zeit in die Vorbildung der Fähigkeiten, die mir später auch was nützen. Und wenn ich z.B. Schauspiel oder Medienwissenschaften studiere, erhalte ich dort auch meine nötigen Kenntnisse über Musik, Kunst und Philosophie. Ich finde diese Aussage etwas schwach.

1

In der Regel bewirbt man sich zunächst mit dem Halbjahreszeugnis. Meist wird verlangt dass man hier bereits von den Noten den Qualifikationsvermerk für die Gymnasiale Oberstufe hat.

Nach der Bewerbungsfrist wird entschieden ob du angenommen wirst oder nicht. Wenn du angenommen wirst, wirst du unter der Vorrausetzung angenommen dass du im Sommer den Qualifikationsvermerk erreichst.

Das Abschlusszeugnis reichst du nach wenn du es erhalten hast. Dies würde ich auch bereits in der Bewerbung erwähnen.

So ist das Verfahren meist üblich und die Schulen wissen natürlich auch dass du das Abschlusszeugnis nicht vor Juni haben kannst.

In Baden-Württemberg musste ich mich per Onlineverfahren bewerben. Du gibst dein Halbjahreszeugnis ab, bekommst Schnittabhängig den vorläufigen Schulplatz und bekommst dann auch die ganzen Termine gesagt wann du dein Endjahreszeugnis abgeben musst und machst das dann auch. Bekommst dann deinen endgültigen Schulplatz gesagt und nimmst den dann dementsprechend an. Alles ganz easy


FootyFlame  04.02.2017, 09:42

Du musst aber auch bedenken was passiert wenn man ein schlechtes Abschlusszeugnis hat. In Baden-Württemberg ist das Abschlusszeugnis mit mindestens einen Schnitt von 3,0 in Mathe, Deutsch, Englisch notwendig. Wenn man im Halbjahr den Schnitt hat aber am Ende nicht wird man nicht genommen.

0

Hallo sinacelinee,

so viel ich weiß ist das so, dass du bis dahin dein Halbjahreszeugnis mitschickst und vielleicht noch das davor. Das werden die dir sicher sagen, wenn du bei ihnen anrufst. Die werden dir wahrscheinlich dann eine vorläufige Zusage geben, die auch bestanden bleibst, solange dein Abschlusszeugnis nicht ganz schlecht ist. Das Abschlusszeugnis musst du ihnen zusenden, sobald du es hast.

Also am Besten rufst du an der Schule an, an der du Interesse hast und die werden dir dann alles erklären.

Viele Grüße und ich hoffe ich konnte dir helfen :)