Nach Ausbildung von PKA Weiterbildung zur PTa

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja du kannst dich danach weiterbilden. Ich mache zur Zeit PKA-Ausbildung und möchte danach PTA machen.. Du gehst auf eine Schule (z. B. in Köln oder Baesweiler gibt's eine) wo du monatlich um die 170 Euro selber zahlen musst (Summe ist je nach Region unterschiedlich)! Du kannst aber auch wenn du nicht das Geld hast Bafög beantragen. Dauer der Ausbildung: 2 1/2 Jahre. 2 Jahre Schule 1/2 Jahr Praktikum in der Apotheke. Würde dir die Weiterbildung auf jeden Fall empfehlen! ;-) Du benötigst einen Realschulabschluß...Mit der PKA-Ausbildung hat man bessere Chancen angenommen zu werden wurde mir von der Schule gesagt! Prüfungen: Die schulische Ausbildung endet mit dem ersten Abschnitt der Prüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.

Schriftlich werden geprüft: Arzneimittelkunde, Allgemeine und pharmazeutische Chemie, Galenik, Botanik und Drogenkunde

Mündlich werden geprüft: Gefahrstoff-, Pflanzenschutz- und Umweltkunde, Pharmazeutische Gesetzeskunde, Berufskunde, Medizinproduktekunde

Praktisch werden geprüft: Chemisch-pharmazeutische Übungen einschließlich Untersuchung von Körperflüssigkeiten, Übungen zur Drogenkunde, Galenische Übungen

Wenn du schon PKA bist, kannst du wie Schüler, die PTA lernen wollen, 2 Jahre auf eine PTA-Schule gehen.

Der einzige Unterschied für dich: Du brauchst in den 4 Semestern kein 4 wöchiges Praktikum in einer Apotheke mehr machen.

( Bei mir waren damals 2 PKAs in der PTA-Klasse).