Nach Abitur Ausbildung sinnvoll?

9 Antworten

Das lohnt sich auf jeden Fall.. hab auch Abitur gemacht und mache nun eine Ausbildung zum Chemikanten. Nach deiner Ausbildung kann man immernoch höher kommen und studieren. Und ich bereue nichts. Abiturzeit war eine angenehme und schöne Zeit. Würde ich niemals bezweifeln. Also ziehe deine Ausbildung durch, je nachdem wofür du dich entscheidest und dann siehst du, ob es vielleicht ausreichend ist(auch vielleicht ohne Studium nach oben zu kommen) oder du vielleicht doch studieren willst. Denk dran, nichts in deinem Leben ist sinnlos! :)

MfG

Selbstverständlich lohnt sich das. Abitur heißt ja nicht automatisch, dass man hinterher studieren muss.

Eine Ausbildung lohnt sich immer, da auch in vielen Ausbildungsberufen Bewerbermangel herrscht und auch dort halbwegs intelligente Leute gebraucht werden.

Aber dein Abitur ist definitiv keine Zeitverschwendung. Was du nämlich in der Tasche hast, das hast du und das nimmt dir dein Leben lang keiner mehr weg. Zudem kannst du zu jedem beliebigen späteren Zeitpunkt zu studieren anfangen, wenn dich in ein paar Jahren doch noch die Lust überkommt.

Also häng dich rein und sieh zu, dass du das Ding halbwegs ordentlich ablieferst! Denn ein gutes Mittlere-Reife-Zeugnis zieht bei vielen Firmen, die Ausbildungsplätze anbieten, mehr als ein lausiges Abitur.

Das kommt immer auf den individuellen Einzelfall an.

Immerhin bricht ungefähr jeder 3. sein Studium wieder ab und viele kommen auch nur bis zum Bachelor.

Die spekulative Frage wäre dann, was günstiger ist, erst eine Ausbildung und ein abgebrochenes Studium oder umgekehrt. Da würde ich ganz klar zum zweiteren tendieren, denn stell Dir du machst den Industriekaufm. studierst dann 5 Semester und brichst dann ab. Glaub ja nicht, Du rennst damit dann bei den Firmen als Bewerber offene Türen ein.

Ich persönlich würde die Berufsausbildung nur machen, wenn ich das Studium nicht vernünftig finanziert bekomme, z.B. wegen teurer Wohnungen am Studienort oder ich die N.C. Hürde nicht nehmen kann.

Sonst würde ich mich auf jeden Fall ins Studium stürzen in der Hoffnung zu den 2/3 zu gehören, die das packen. Wenns nicht klappt, kann man immer noch eine Berufsausbildung anfangen. Mit einem abgeschlossen Master-Studium bringt eine vorherige Berufsausbildung im kaufm. Bereich überhaupt nichts.

Wenn man keinen Bock auf Uni hat , oder nicht weiß , was man studieren will, dann ist eine Ausbildung immer gut ( auch für Semesterferienjob, da gibt es mehr Geld!) .

Und das Abitur ist gut für den Ausbildungsplatz, manche Betriebe bevorzugen Abiturienten.

Wichtiger ist , daß man seine Interessen und Vorlieben in der Ausbildung ausleben kann .