Muss/kann man sich auch kirchlich scheiden lassen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo kirchlich kann man sich nicht scheiden lassen. Die Ehe ist ein Sakrament der Unauflösligkeit. nach katholischem Recht kann eine Ehe unter bestimmten Bedingungen annuliert werden. Das heißt,es wird sozusagen festgestellt,daß die Ehe nie wirklich geschlossen wurde.


rainerpb  30.08.2014, 23:50

Vielen Dank!

1

nein.. kann man nicht. es sei denn, der papst scheidet die ehe... dann darf sie aber nicht vollzogen worden sein, d.h. mann und frau dürfen nach der eheschließung nicht miteinander geschlafen haben. ODER: Es lag ein Ehehinderniss vor, dann ist die Ehe generell ungültig. im jahr werden ungefähr 100 katholische ehen vom papst "geschieden", weil dieser von jesus die "binde- und lösegewalt" übertragen bekommen hat!

Bei dieser Frage ist es zuerst einmal wichtig zu schauen, was Gott dazu sagt:

siehe 1. Korinther 6,9-10

9 Wißt ihr denn nicht, daß Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht: Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Weichlinge, noch Knabenschänder,10 weder Diebe noch Habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Räuber werden das Reich Gottes erben.

Dann stellt sich aber noch die Frage "was heisst überhaupt Ehebruch"? Wieder stehen ein paar Dinge dazu im neuen Testament:

Matthäus5,31-32 "Es ist auch gesagt, Wer sich von seinem Weibe scheidet, der gebe ihr einen Scheidebrief. Ich aber sage euch: Wer sich von seinem Weibe scheidet, ausgenommen wegen Unzucht, der macht, dass sie die Ehe bricht. Und wer eien Abgeschiedene zur Ehe nimmt, der bricht die Ehe"

----> wer also einfach so sich scheiden lässt, macht, dass seine Ehefrau die Ehe bricht. Und wenn jemand eine Frau heiratet, die schon einmal verheiratet, aber geschieden ist, so begeht er ehebruch.

Matthäus19,3-12:3 "Da traten die Pharisäer zu ihm, versuchten ihn und fragten ihn: Ist es einem Mann erlaubt, aus irgend einem Grund seine Frau zu entlassen? 4 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Habt ihr nicht gelesen, daß der Schöpfer sie am Anfang als Mann und Frau erschuf 5 und sprach: »Darum wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und seiner Frau anhängen; und die zwei werden ein Fleisch sein«?1 6 So sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden! 7 Da sprachen sie zu ihm: Warum hat denn Mose befohlen, ihr einen Scheidebrief zu geben und sie so zu entlassen? 8 Er sprach zu ihnen: Mose hat euch wegen der Härtigkeit eures Herzens erlaubt, eure Frauen zu entlassen; von Anfang an aber ist es nicht so gewesen. 9 Ich sage euch aber: Wer seine Frau entläßt, es sei denn wegen Unzucht, und eine andere heiratet, der bricht die Ehe; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe. 10 Da sprechen seine Jünger zu ihm: Wenn ein Mann solche Pflichten gegen seine Frau hat, so ist es nicht gut, zu heiraten! 11 Er aber sprach zu ihnen: Nicht alle fassen dieses Wort, sondern nur die, denen es gegeben ist. 12 Denn es gibt Verschnittene2, die von Mutterleib so geboren sind; und es gibt Verschnittene, die von Menschen verschnitten sind; und es gibt Verschnittene, die sich selbst verschnitten haben um des Reiches der Himmel willen. Wer es fassen kann, der fasse es!"

----> wer sich also scheiden lässt wenn seine Frau ihn nicht betrogen hat und wieder heiratet, der begeht Ehebruch. Und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe (wohl bemerkt, egal, ob er selber geschieden ist oder nicht und unabhängig davon, ob er geschieden hat, weil seine Frau ihn betrogen hat)

und in Lukas 16,18 steht noch einmal etwas darüber: "Jeder, der sich von seiner Frau scheidet und eine andere heiratet, der bricht die Ehe, und jeder, der eine von ihrem Mann Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe."

----> es ist also Ehebruch, wenn man sich scheiden lässt und eine andere / einen anderen heiratet

Wenn somit sowohl das "sich scheiden lassen" als auch das "erneut heiraten" in der Bibel als nichts gutes dargestellt werden - warum lassen es dann z.T. Kirchen zu dass geschieden wird oder verheiraten geschiedene erneut?

Weil sie nicht (mehr) Gott allein dienen, sondern auch den Menschen. Somit zeigt sich immer mehr, von wem diese Kirche denn kontrolliert wird - gewiss nicht von oben. Das zeigt sich auch anhand der Säuglingstaufe sehr gut.

Das entscheidende, um in den Himmel zu kommen und errettet zu werden ist nämlich nicht die Taufe, der religiöse Akt an sich, sondern das entscheidende kann man in Johannes Kapitel 3 Vers 3-7 lesen:

3 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen!

4 Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Er kann doch nicht zum zweitenmal in den Schoß seiner Mutter eingehen und geboren werden?

5 Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen!

6 Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist.

7 Wundere dich nicht, daß ich dir gesagt habe: Ihr müßt von neuem geboren werden!

Das entscheidende, um in den Himmel zu kommen ist demnach, dass man von neuem geboren ist. Von neuem geboren wird man nur, wenn man ernsthaft und vollkommen Busse tut, Gott aufrichtig um Vergebung für seine Sünden bittet und umkehrt zu Gott. Gott wird dir vergeben, wenn du es ernst meinst, denn er hat durch Jesus die Möglichkeit geschaffen, dass all deine Sünden dann auf ihm (auf dem Kreuz) und gesühnt sind. Wenn du zum ersten Mal aufrichtig Busse tust und ganz zu Gott umkehrst, wirst du wiedergeboren und bekommst den heiligen Geist. Ich hoffe das bringt Klarheit geben bez. Kirchen


nein kann man nicht .....die kath.kirche kennt keine Scheidung.

"bis das der Tod euch scheidet"

Bei den Katholiken ist die Scheidung nicht anerkannt und du kannst nach einer normalen, behördlich durchgeführten Scheidung nach deren Regeln nicht nochmal kirchl. heiraten. Es gubt aber eine Verfahren, welches eine Annulierung ermöglicht, die dargeslegten Gründe finde ich aber persönlich diskriminierend. Nach dem Motto: Der Ehemann ist nicht zeugungsfähig, die Ehe gilt nicht mehr, da keine Kinder "produziert" werden können.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ehe-annullierungen-in-der-katholischen-kirche-als-waere-nie-etwas-gewesen-1.1873323