Muss man, wenn man in die Schweiz auswandert, als Mann noch Wehrdienst leisten?

3 Antworten

Von Experte annie80 bestätigt

Salue

Ein Militärdienstpflicht besteht nur für Schweizer Bürger. Du müsstest also Doppelbürger werden. Da Du dazu mindestens 10 Jahre in der Schweiz leben musst, wärst Du also frühestenfalls 36 wenn Du den Schweizer Pass bekommst:

https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/integration-einbuergerung/schweizer-werden.html

In dem Alter wirst Du nicht mehr rekrutiert.

Der Sprachtest ist da die kleinste Hürde. Das Hochdeutsch ist ja eine der offiziellen Landessprachen und Du beherrscht es perfekt. In der Aussprache sogar besser, als manche Schweizer.

Tellensohn


ulrich1919  10.06.2021, 12:30

Klare, eindeutige und richtige Antwort!

0
DerFrager2019 
Fragesteller
 11.06.2021, 07:41

Was soll dann die größte Hürde sein?

0
Tellensohn  11.06.2021, 10:10
@DerFrager2019

Die erwähnten 10 Jahre, zumindest wenn Du den Schweizer Pass anstrebst. Ansonsten kannst Du natürlich auch ohne Schweizer Pass in der Schweiz arbeiten.

Tellensohn

0
Goodnight  03.01.2022, 17:04

Trotzdem muss er Schweizer Dialekt seines Wohnkantons verstehen und gängige Sätze in Dialekt sprechen können. Dafür muss er eine Sprachprüfung machen.

Sollte für einen Deutschen nicht schwer sein. Die Prüfung wird in Dialekt abgenommen.

Kniffliger wird es mit der Staatskundeprüfung, da muss man einiges lernen.

0

Nein. die Einwanderung in die Schweiz begründet keine Wehrpflicht.

Höchstens wenn Du die schweizer Staatsbürgerschaft anstrebst; aber wahrscheinlich bist Du dann ,,zu alt" für die erste militärische Ausbildung.

Du kannst die schweizer Staatsbürgerschaft erst beantragen, wenn Du 10 bis 12 Jahre in der Schweiz gewohnt hast.


DerFrager2019 
Fragesteller
 11.06.2021, 07:41

OK, kann man das nicht vorher irgendwie beantragen? Welche Nachteile hätte es, in der Schweiz zu leben ohne schweizer Staatsbürgerschaft?

0
ulrich1919  11.06.2021, 21:23
@DerFrager2019

Vorher beantragen hatr keinen Sinn.

Ich wohne schon viele Jahre in der Schweiz. Weil ich die schweizer Staatsbürgerschaft nicht habe, darf ich kein Richter oder Polizist werden und darf nicht wählen und abstimmen. Ob das ein ,,Nachteil" ist, muss jeder für sich bestimmen.

0

Die Schweitzer Staatsbürgerschaft zu erlangen ist sehr schwer. Du brauchst ja deinen Bürgen usw. Ich geh mal davon aus, das du dich damit schon auseinandergesetzt hast?

Vermutlich behält du die Deutsche Staatsbprgerschaft sowieso und lebst und arbeitest nur dort. Das ist 100 mal leichter.

Ich weiß jetzt nicht wue das mit dem Wehrdienst dort ist, aber 26 erscheint mir recht alt. Ich glaube das wird wie hier sein entweder du hast Glück und kannst dich da rauswinden oder richtig viel Pech.


DerFrager2019 
Fragesteller
 10.06.2021, 01:39

OK. Nee, hab ich nicht, was ist ein Bürge?

Ich dachte, dass man in der Schweiz nur einen (für Deutsche absolut machbaren, wenn man sich ein paar Monate drauf vorbereitet) Sprachtest für die Staatsbürgerschaft machen muss.

0
guru61  10.06.2021, 05:07
@DerFrager2019

hahaha Du bist wohl einer von denen, die man in der Auswanderungssendung des Deutschen Fernsehens jeweils sieht, die total erstaunt sind, wenn sie im Auswanderungsland total andere Verhältnisse sind!
https://www.ch.ch/de/einbuergerung/

Faktisch gesehen, bist du in der Schweiz nicht mehr und nicht weniger, als ein Türke in Deutschland, der frisch eingewandert ist!

wegen der Sprache:

https://www.youtube.com/watch?v=XdgbNma10GM&t=28s

https://www.youtube.com/watch?v=dI4T--8qIbQ

1
DerFrager2019 
Fragesteller
 11.06.2021, 07:40
@guru61

Nee, also Deutsch ist offensichtlich ähnlicher zu Schweizerisch als zu Türkisch!

Schweizerisch ist mehr nur ein starker Dialekt von Deutsch.

Mir ist schleierhaft, welche ach so andere Verhältnisse du meinst. Wir sprechen nicht um Timbuktu in Aserbeidschan, sondern von der Schweiz, einem "deutschsprachigen" Nachbarland von Deutschland.

0
evermore90  18.06.2021, 18:20
@DerFrager2019

Du brauchst einen Bürgen wenn du in die Schweiz willst. Einen Schweizer der für dich gerade steht und ich glaube sogar für dich ins Gefängnis muss wenn du dort Straftaten begehst und abhaust. Und viel kohle.

Ich denke mein Vorredner meint die 1000 kulturellen unterschiede. Die Schweitz ist kein süßes Deutschland. Dort gibts 1000 Regeln und eine schwirige Bürokratie und Strafen für Sachen die hier voll normal sind.

Sehr viele Leute wollen halt in der Schweiz leben, daher ist es sehr sehr schwer dort einzuwandern und leider sind Deutsche dort auch leicht verpöhnt wie der Türke in DE.

Das basiert alles nur auf wissen was ich von einem guten Freund hab dessen bester Freund das versucht hat. Sein Chef war 4 Jahre lang sein Bürge, aber er hat es nicht geschafft richtig einzuwandern sondern ist von den Ösis täglich rübergependelt.

0