Muss man Hefe für Pizzateig auflösen?

8 Antworten

Handwarmes Wasser, Hefe braucht Wärme zum arbeiten. Vielleicht 50ml, das müsste reichen, mit einer Gabel verrühren. Dann den Rest nach Rezept abarbeiten. Keine Zugluft im Zimmer haben, den fertigen Teig neben die Heizung stellen oder an einen warmen Ort. Zugedeckt mit einem Geschirrtuch. 

Das ist richtig. Die Hefe kann in einem Teil des Wassers gelöst werden der sowieso für das Rezept nötig ist. Das Wasser muss lauwarm (ca. 30°) sein.

Ja, ich löse die Hefe in warmem Wasser auf, auf 300g Mehl für ein Backblech so 180ml Wasser. Olivenöl macht den Teig geschmeidig. Kneten und warm stellen zum aufgehen (ich heize den Ofen vor auf 50° und stell die Schüssel 45 min rein). Etwas Zucker in den Teig, damit die Hefe was zum Knabbern hat!

Man macht aus lauwarmem Wasser ein Hefe/Germdampfl. Beim Pizzateig der flacher ist, kannst Du nicht so viel falsch machen wie bei Backwaren, die weiter aufgehen müssen -Brote, Kuchen, ...-.

Viel Erfolg!

Ein warmes Milieu ist für die allermeisten Mikroorganismen so was wie ein Optimum, daher kommt kaltes Wasser nicht in Frage. Lauwarmes bis warmes Wasser hingegen fördert die Vermehrung.