Muss man die Orginal Donuts backen oder in Fett fritieren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sollen eigentlich im Fett schwimmen. Genau etwas für die verfette Jugend. Ausserdem muss nicht alles was aus den USA kommt gut sein. Hat nur viel Kalorien und sonst nichts. Lass leiber die Finger davon. Ich finde die schmecken auch noch scheußlich.


IRENEBOA  15.05.2011, 16:02

Kommt darauf an, wie sie gemacht sind. Und man muss ja keine zehn essen, oder? Ansonsten müsste man Chips, Nüsse, Torten, Schlagsahne und Schokolade ja auch direkt verteufeln. Donuts kommen nur aus den USA, wenn man sich nicht informiert - die gab es nämlich schon lange in Europa, bevor die USA überhaupt von Auswanderern in Beschlag genommen wurden. Dasselbe gilt für den Valentinstag: Eigentlich handelt es sich um eine britische Tradition und nicht etwa um eine amerikanische. Man muss nicht alles, was aus den USA kommt, gut finden - okay, dem stimme ich zu. Aber zugleich muss man auch nicht alles von dort verteufeln, nur eben weil es - vermeintlich - aus den USA kommt. Ein bisschen mehr Differenzierung ist da schon angebracht.

0

Frittieren ist richtig.

Und bitte passe dabei gut auf !

Ich kenne jemanden, der hat sich mit genau so einer Aktion seine ganze Bude abgefackelt. Heißes Öl nicht ungefährlich !


emrahceylan 
Fragesteller
 15.05.2011, 03:20

danke

0

Echte Donuts werden frittiert. Allerdings werden die amerikanischen Donuts (oder auch: Doughnuts) NICHT aus Brandteig hergestellt, sondern aus einem anderen Teig, der feinem Rührteig ähnelt.


IRENEBOA  15.05.2011, 15:58

De facto handelt es sich um einen feinen Hefeteig. Und nein, Brandteig muss nicht grundsätzlich und immer in Fett ausgebacken werden: Windbeutel werden aus Brandteig hergestellt, aber im Ofen gar gebacken. Dasselbe gilt für Éclairs. Oder Croque-en-bouche.

0
IRENEBOA  16.05.2011, 15:19
@emrahceylan

Windbeutel lassen sich übrigens auch ganz hervorragend salzig füllen - mit pikant gewürztem Frischkäse. HUNGER!

0

donuts werden doch aus einem brandteig hergestellt. und das bedeutet, dass sie in fett schwimmend ausgebacken werden. wie z.b. berliner.

 


emrahceylan 
Fragesteller
 15.05.2011, 03:21

danke

0
juvedelpiero10  15.05.2011, 03:29
@emrahceylan

Pfandkuchen müss man dafür Pfand bezahlen kann man den zurückgeben, xD.

Ne Spaß natürlich Pfannkuchen mit Marmelade hört sich lecker an, mache ich auch öfter zuhause. Dass gibt es bei uns ab und zu als Frühstück Pfannkuchen mit Marmelade ( habe nicht gewusst dass man die Berliner nennt ). Habe immer gedacht Pfannkuchen wäre was französiches und nix deutsches.

0
emrahceylan 
Fragesteller
 15.05.2011, 03:39
@juvedelpiero10

kannste dir mal ansehen bei gppgle, sieht nicht so flach und dünn aus wie die normalen pfannkuchen.

sind handliche und dicke stücke..

0
ahoi1  15.05.2011, 03:45
@juvedelpiero10

ein berliner ist das runde teil beim bäcker( -sladen), eine kugel ca. 10 cm durchmesser, und mittendrin ist ein wenig marmelade.

pfannkuchen oder pfandkuchen sind das nicht.

hoffe, da ich nun 'Berliner' geschrieben habe, nun  nicht als rassist verschrien zu sein. (ich sag auch nicht mehr mohrenköpfe zu den negerküssen! sondern schokoküsse!)

0
IRENEBOA  15.05.2011, 15:55
@juvedelpiero10

Pfannkuchen gibt es fast in jedem Land - in diversen Abwandlungen. Die französischen Crêpes sind sehr viel dünner als unsere Pfannkuchen, die russischen Blini kleiner und feiner... Und Berliner werden aus einem feinen Hefeteig zubereitet - sie werden schwimmend in Fett ausgebacken und dann gefüllt und in Zucker gewälzt. Ältere Leute nennen Berliner auch Berliner Pfannkuchen, aber mit Pfannkuchen (Teig aus Eiern, Milch, Mehl, etwas Zucker/Salz) haben die wirklich nichts zu tun.

0

Ein Donut ist ein Fett-Teig. Normal fritiert.