Muss man der Firma bescheid geben wenn man tätowiert sein will?

12 Antworten

Nein, das brauchst Du nicht; Tätowierungen sind Privatsache.

Der Umgang mit Tätowierungen im privaten Bereich (also auch im Arbeitsrecht) ist jedoch noch nicht weitgehend genug in der Rechtsprechung behandelt, als daß man rechtssichere Aussagen dazu machen kann.

Fakt ist, und das geht aus mehreren Urteilen hervor, daß die Akzeptanz von Tätowierungen gesellschaftlich gestiegen ist und daher auch im Arbeitsrecht Berücksichtigung finden muß. Ein AG ist jedoch, im Gegensatz zum öffentlichen AG (siehe Urteil Polizeibewerber - Tätowierung kein ausschließliches Einstellungshindernis), nicht dazu verpflichtet z. B. Tätowierte einzustellen; der Bereich der Kündigung wegen einer neuen Tätowierung muß an den üblichen Kündigungsmöglichkeiten gemessen werden.

Man sollte jedoch mit dem öffentlichen Zeigen von Tätowierungen am Arbeitsplatz vorsichtig sein, erst recht wenn man Kundenkontakte hat. Hier kann der AG durchaus verlangen, daß Tätowierungen nicht sichtbar sind.

natürlich nicht --- du hast auch in der ausbildung recht auf private äussere gestaltung

Du vergisst, dass Du hoffentlich mal alt wirst. Deine festgebrannten Bilder auf Deiner faltigen Haut sehen dann nicht mehr schön aus, abgesehen davon, dass sie auch schon in der heutigen Zeit nicht mehr von allen Mitmenschen oder Chefs bewundert werden. Viele schämen sich deshalb, und lassen sich mit Laser diese Tatauierungen teuer entfernen. Auch die von der Kleidung verdeckten, so meine Erfahrung im Umgang mit dieser modischen Kennzeichnung.

[...] tätowieren. Muss ich den Chef vorher fragen ob ich es darf?

Müssen nicht.

Allerdings muss er dich auch nicht mehr weiter ausbilden, darf dir in der Probezeit "grundlos" kündigen und dich danach wirksam auffordern, es auch im Sommer langärmlig zu verdecken, wenn er, seine Mitarbeiter und insbesondere Kunden und Besucher es abstoßend fänden oder er das nur vermutet :-O

Da solltest du ihm das Projekt vorher mal zeigen und seine Reaktion abwarten :-)

G imager761

Dein Chef hat dir nicht in dein Privatleben hineinzureden.

Und das Aussehen der Haut an deinem Arm wirkt sich in keinster Weise auf deine Qualitäten als Bauzeichner aus.

Von beruflicher Bedeutung wäre die Frage eines Tattoos höchstens, wenn du ein Fotomodell wärest, das auch für die Präsentation kurzärmeliger Kleidung eingesetzt werden soll.

Des weiteren wäre es wohl unklug, sich auffällige Tattoos an sichtbaren, nicht verdeckbaren Stellen (Gesicht, Hals, Hände) machen zu lassen, wenn man in einem seriös auftretenden Beruf mit Kundenkontakt (z.B. Bankkaufmann) arbeiten will.


imager761  15.02.2013, 08:43

Dein Chef hat dir nicht in dein Privatleben hineinzureden.

Aber das Erscheinungsbild am Arbeitsplatz zu bestimmen :-)

Und das Aussehen der Haut an deinem Arm wirkt sich in keinster Weise auf deine Qualitäten als Bauzeichner aus.

Aber durchaus auf Aufträge und Umsatz, den seine Kunden generieren :-O

0